Das DKKV ist…
Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge e.V.
Newsblog
DKKV-Workshop – Handlungsräume in Zeitkrisen: Über wichtige Synergien zwischen Kunst und Katastrophen, Krisen und Kreativität
Am 14.04.2025 untersuchen die Expert:innen Dr.-Ing. Margit Schild und Franziskus Bayer in dem spannenden Workshop: "Handlungsräume in Zeitkrisen: Über wichtige Synergien zwischen Kunst und Katastrophen, Krisen und Kreativität" die Schnittstellen zwischen Kunst und...
Starke Unwetter in Argentinien
Bahía Blanca, eine Hafenstadt in Argentinien, wurde von einem verheerenden Regensturm getroffen, der innerhalb von acht Stunden eine Jahresmenge an Regen brachte. Die Überschwemmungen haben mindestens 16 Menschenleben gefordert und mehr als tausend Menschen waren zur...
2. Betreuungsdienst-Symposium
Am 29. und 30. August 2025 findet in Bad Wildungen das 2. Betreuungsdienst-Symposium "Betreuungsdienst in stürmischen Zeiten - Krise oder Chance?" statt. Fach- und Führungskräfte aus dem Bevölkerungsschutz, Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Verwaltung sowie...
Luftqualität 2024: Grenzwerte eingehalten, weitere Reduzierung erforderlich
Die Luftreinhaltungsmaßnahmen in Deutschland zeigen erste Erfolge: 2024 wurde erstmals der gesamte Grenzwertkatalog der europäischen Luftqualitätsrichtlinie eingehalten. Feinstaubwerte lagen bereits das siebte Jahr in Folge unter den Vorgaben, und auch der...
Folgen Sie uns
Das DKKV auf Bluesky
Was ist Katastrophenvorsorge?
Unwetter, Naturgefahren, Extremereignisse können für Mensch und Umwelt schnell zur Gefahr werden. Aber auch der Klimawandel, extreme Verstädterung, Stromausfälle und Brände bieten Gefahrenpotenziale.
Von einer Katastrophe spricht man, wenn die Funktionsfähigkeit einer Gemeinschaft oder Gesellschaft beeinträchtigt oder unterbrochen ist und als Folge hohe menschliche, materielle, ökonomische und ökologische Verluste eintreten, die nicht alleine bewältigt werden können.
Vorsorgemaßnahmen können Sie dabei unterstützen, die Folgen und Auswirkungen der Katastrophe zu verringern. Je nach Gefahr und persönlichen Umständen können die zu treffenden Vorsorgemaßnahmen variieren.
Auf unseren Themenseiten erfahren Sie mehr zu potenziellen Gefahren und individuellen Vorsorgemaßnahmen.