Das DKKV ist…

Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge e.V.

Newsblog

Überschwemmungen im Saarland – Wie das thw hilft

Überschwemmungen im Saarland – Wie das thw hilft

Seit dem Wochenende sind im Saarland ca. 1.300 ehrenamtliche Einsatzkräfte des THW aus sechs Landesverbänden (Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland; Nordrhein-Westfalen; Bayern; Baden-Württemberg; Sachsen, Thüringen und Niedersachsen und Bremen) wegen den Überschwemmungen...

mehr lesen
Kongressband i – 3 beiträge auch vom dkkv dabei

Kongressband i – 3 beiträge auch vom dkkv dabei

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) hat sein “Kongressband I – Forschungfür den Bevölkerungsschutz” veröffentlicht. In dem Tagungsband von dem Fachkongress vom 12.-14. Januar 2023 wird die ganze fachliche Breite des Bevölkerungsschutzes...

mehr lesen
Eventhinweis: RIMMA2025

Eventhinweis: RIMMA2025

Am 28 - 31 Januar 2025 findet an der Universität Bern in der Schweiz die "RIMMA2025 - International Conference on Forecasting, Preparedness, Warning, and Response" statt.Thema der Konferenz ist "Visualization, Communication, and Information Management" und zielt...

mehr lesen

Folgen Sie uns

Das DKKV auf Bluesky

Am 10. Juli fand in #Köln die #Abschlussveranstaltung von #AMAREX statt. Präsentiert wurden Ergebnisse zum Umgang mit #Wasserextremen, ein digitales #Planungstool und interaktive Stationen. Workshops regten #Austausch zu Anwendungen und kommunalen Herausforderungen an. Mehr: dkkv.org/amarex-absch...
11.07 2025 - 08:36
Der neue Newsletter für Juli 2025 ist ab jetzt verfügbar. Interessierte finden darin aktuelle Informationen zu den Tätigkeiten und Projekten des DKKV sowie Neuigkeiten aus dem Bereich der Krisen- und Katastrophenvorsorge. Mehr: dkkv.org/neuer-dkkv-n...
11.07 2025 - 08:34
Der 3. #Bevölkerungsschutztag von Bund und Ländern findet am 12. Juli 2025 in #Rostock statt. Unter dem Motto „Wasser – #Ressourcen nutzen, #Risiken meistern“ präsentieren 120 Einsatzkräfte und über 20 Organisationen Technik und Aufgaben. Mehr: dkkv.org/3-bevoelkeru...
11.07 2025 - 06:58
In #Cottbus trainierten über 400 Einsatzkräfte ein Szenario mit 90 Verletzten infolge eines #Blitzeinschlags bei einer Großveranstaltung. Geübt wurden #Rettung, #Versorgung und #Koordination, um Abläufe zu prüfen und #Einsatzkonzepte zu optimieren. Mehr: dkkv.org/grosse-katas...
11.07 2025 - 06:55
Der #UNGlobalRiskReport zeigt: Viele Risiken wie #Umweltzerstörung oder Desinformation sind bereits #Krisen. Institutionen sind oft unvorbereitet. Fünf der zehn Top-Risiken betreffen die Umwelt. Nur globale #Zusammenarbeit kann die Zukunft sichern. Mehr: dkkv.org/der-un-globa...
09.07 2025 - 14:15

Was ist Katastrophen­vorsorge?

Unwetter, Naturgefahren, Extremereignisse können für Mensch und Umwelt schnell zur Gefahr werden. Aber auch der Klimawandel, extreme Verstädterung, Stromausfälle und Brände bieten Gefahrenpotenziale.

Von einer Katastrophe spricht man, wenn die Funktionsfähigkeit einer Gemeinschaft oder Gesellschaft beeinträchtigt oder unterbrochen ist und als Folge hohe menschliche, materielle, ökonomische und ökologische Verluste eintreten, die nicht alleine bewältigt werden können.

Vorsorgemaßnahmen können Sie dabei unterstützen, die Folgen und Auswirkungen der Katastrophe zu verringern. Je nach Gefahr und persönlichen Umständen können die zu treffenden Vorsorgemaßnahmen variieren.

Auf unseren Themenseiten erfahren Sie mehr zu potenziellen Gefahren und individuellen Vorsorgemaßnahmen.