Das DKKV ist…

Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge e.V.

Newsblog

Halbjahresbericht 2024: Erneuerbare Energien auf dem Vormarsch

Halbjahresbericht 2024: Erneuerbare Energien auf dem Vormarsch

Das Umweltbundesamt (UBA) hat für das erste Halbjahr 20204 zusammengefasst, inwieweit die erneuerbare Stromerzeugung zugenommen hat. Demnach stieg die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien um neun Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Der Anteil erneuerbarer...

mehr lesen
Reform des Rettungsdienstes

Reform des Rettungsdienstes

In der Behörden Spiegel Newsletter Ausgabe vom 11. Juli 2024 wird aufgegriffen, dass die Vorschläge vom Bund zur Reform des Rettungsdienstes viel kritisch gesehen wurden, unter anderem vom Deutschen Landkreistag (DLT), dem Niedersächsischen Landkreistag oder den...

mehr lesen

Folgen Sie uns

Das DKKV auf Bluesky

Der „Dialog für #Cybersicherheit“ ruft zur Einreichung von Ideen für die #Denkwerkstatt „Sichere Informationsgesellschaft“ auf. Gesucht werden Themen mit gesellschaftlicher Relevanz und klarem #Handlungsbedarf im Bereich Cybersicherheit. Mehr: dkkv.org/ideen-skizze...
17.07 2025 - 06:42
Der aktuelle #Behördenspiegel berichtet, dass Deutschland über 1,5–2 Mio. Ehrenamtliche im #Zivilschutz verfügt, deren tatsächliche #Einsatzbereitschaft unklar ist. Prof. Goersch zeigt: 20 % halfen spontan, 75% würden im Verteidigungsfall zivile Hilfe leisten. Mehr: dkkv.org/zivilschutz-...
16.07 2025 - 06:24
Im Abschlussbericht der „Initiative für einen handlungsfähigen Staat“ geht es um eine zukunftsfähige Verwaltung, resiliente #Krisenbewältigung und gestärkte Handlungsfähigkeit. U. A. soll die Trennung von #Katastrophenschutz und Zivilgesellschaft aufgehoben werden. Mehr: dkkv.org/abschlussber...
15.07 2025 - 13:46
Die 15. Ausgabe des #Newsletters des Union Civil Protection Knowledge Network wurde veröffentlicht. Fokus liegt auf der Preparedness-Strategie, KI im #Krisenmanagement, #Waldbrandprävention, #Risikowahrnehmung und dem CROSS-System Italiens. Mehr: dkkv.org/neuer-newsle...
15.07 2025 - 10:13
Am 13.07.2025 waren die #DKKV #Young-Professionals beim Familientag im Dithmarscher #Landesmuseum in #Meldorf. Sie informierten mit Vorträgen, Serious Games und Gesprächen über #Klimawandel, Gefahren sowie individuelle #Krisenvorsorge. Mehr: dkkv.org/dkkv-yps-zu-...
14.07 2025 - 14:35

Was ist Katastrophen­vorsorge?

Unwetter, Naturgefahren, Extremereignisse können für Mensch und Umwelt schnell zur Gefahr werden. Aber auch der Klimawandel, extreme Verstädterung, Stromausfälle und Brände bieten Gefahrenpotenziale.

Von einer Katastrophe spricht man, wenn die Funktionsfähigkeit einer Gemeinschaft oder Gesellschaft beeinträchtigt oder unterbrochen ist und als Folge hohe menschliche, materielle, ökonomische und ökologische Verluste eintreten, die nicht alleine bewältigt werden können.

Vorsorgemaßnahmen können Sie dabei unterstützen, die Folgen und Auswirkungen der Katastrophe zu verringern. Je nach Gefahr und persönlichen Umständen können die zu treffenden Vorsorgemaßnahmen variieren.

Auf unseren Themenseiten erfahren Sie mehr zu potenziellen Gefahren und individuellen Vorsorgemaßnahmen.