Das DKKV ist…

Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge e.V.

Newsblog

Digitaler Katastrophenschutzkongress 2024

Digitaler Katastrophenschutzkongress 2024

Der Digitale Katastrophenschutzkongress 2024 findet am 10. und 11. September statt. Die Veranstaltung thematisiert Herausforderungen im Katastrophenschutz. Im Mittelpunkt stehen Themen wie der Schutz kritischer Infrastrukturen (KRITIS), die Nutzung digitaler...

mehr lesen
Messe FLORIAN 2024 vom 10. bis 12. Oktober in Dresden

Messe FLORIAN 2024 vom 10. bis 12. Oktober in Dresden

Die 23. Fachmesse für Feuerwehr, Zivil- und Katastrophenschutz FLORIAN findet vom 10. bis 12. Oktober in Dresden statt und zieht über 350 Aussteller aus mehr als 15 Ländern an, die ihre Neuheiten präsentieren und ihre Einsätze des Sommers auswerten. Ein Highlight ist...

mehr lesen
Malteser-Umfrage: Sinkendes sicherheitsgefühl in deutschland

Malteser-Umfrage: Sinkendes sicherheitsgefühl in deutschland

Die Ergebnisse des Malteser Ehrenamtsmonitors zum Thema „Zivil- und Selbstschutz: Ist Deutschland bereit für den Krisenfall?“ zeigen, dass das Sicherheitsgefühl in Deutschland in den letzten fünf Jahren deutlich gesunken ist, unter anderem durch die zunehmende Sorge...

mehr lesen

Folgen Sie uns

Das DKKV auf Bluesky

Die #INQUIMUS Konferenz 2025 zum Thema „Centering #Justice in #ClimateRiskManagement for #TransformativeChange“ sucht Beiträge für die Poster-Ausstellung, von methodischen Ansätzen bis zu Fallstudien und Projekten, aus inter- oder transdisziplinärer Perspektive. Mehr: dkkv.org/inquimus-202...
18.07 2025 - 07:14
Das #ForestFireResearchCentre of #ADAI lädt zum Webinar "Wildfire Damage and Economic Approaches to Manage Landscape and Valorise Ecosystem Services“. Themen sind neue Ansätze zur Reduktion von #Waldbrandrisiken in Colorado (PWS-Programme) & Spanien (PES-Initiativen) Mehr: dkkv.org/webinar-wild...
17.07 2025 - 10:45
Der „Dialog für #Cybersicherheit“ ruft zur Einreichung von Ideen für die #Denkwerkstatt „Sichere Informationsgesellschaft“ auf. Gesucht werden Themen mit gesellschaftlicher Relevanz und klarem #Handlungsbedarf im Bereich Cybersicherheit. Mehr: dkkv.org/ideen-skizze...
17.07 2025 - 06:42
Der aktuelle #Behördenspiegel berichtet, dass Deutschland über 1,5–2 Mio. Ehrenamtliche im #Zivilschutz verfügt, deren tatsächliche #Einsatzbereitschaft unklar ist. Prof. Goersch zeigt: 20 % halfen spontan, 75% würden im Verteidigungsfall zivile Hilfe leisten. Mehr: dkkv.org/zivilschutz-...
16.07 2025 - 06:24
Im Abschlussbericht der „Initiative für einen handlungsfähigen Staat“ geht es um eine zukunftsfähige Verwaltung, resiliente #Krisenbewältigung und gestärkte Handlungsfähigkeit. U. A. soll die Trennung von #Katastrophenschutz und Zivilgesellschaft aufgehoben werden. Mehr: dkkv.org/abschlussber...
15.07 2025 - 13:46

Was ist Katastrophen­vorsorge?

Unwetter, Naturgefahren, Extremereignisse können für Mensch und Umwelt schnell zur Gefahr werden. Aber auch der Klimawandel, extreme Verstädterung, Stromausfälle und Brände bieten Gefahrenpotenziale.

Von einer Katastrophe spricht man, wenn die Funktionsfähigkeit einer Gemeinschaft oder Gesellschaft beeinträchtigt oder unterbrochen ist und als Folge hohe menschliche, materielle, ökonomische und ökologische Verluste eintreten, die nicht alleine bewältigt werden können.

Vorsorgemaßnahmen können Sie dabei unterstützen, die Folgen und Auswirkungen der Katastrophe zu verringern. Je nach Gefahr und persönlichen Umständen können die zu treffenden Vorsorgemaßnahmen variieren.

Auf unseren Themenseiten erfahren Sie mehr zu potenziellen Gefahren und individuellen Vorsorgemaßnahmen.