Das DKKV ist…
Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge e.V.
Newsblog
Zweite DKKV-Werkstatt mit dem Deutschen Wetterdienst (DWD) in Hamburg
Nach dem sehr positiven Feedback zur ersten DKKV-Werkstatt im vergangenen Jahr fand die diesjährige DKKV-Werkstatt in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Wetterdienst (DWD) am 27. September 2024 zum Thema „Vorausschauend Agieren bei Hochwasser und Wetterextremen:...
Pact for the Future 2024
Der “Pact for the future” wurde als Ergebnis des “summit of the future” veröffentlicht. Diese Veranstaltung lief vom 20. bis zum 24. September 2024 und war Teil des neunundsiebzigsten United Nations General Assembly in New York. Der „Pact for the future“ deckt eine...
Katastrophenschutzübung in Berlin-Kladow
Am 19.10.2024 findet in Berlin eine Katastrophenschutzübung im Rahmen des Projektes KatHelfer-PRO statt. Im Mittelpunkt der Übung steht die Einbindung der hilfsbereiten Bevölkerung, sogenannter Spontanhelfender, in Großschadenslagen. Deswegen möchte das Projekt gerne...
Neue Kampagne zur Stärkung des Ehrenamts im Katastrophenschutz
Unter dem Namen „Sei bereit wie nie!“ hat das Innenministerium von Nordrhein-Westfalen eine neue Kampagne zur Stärkung des Ehrenamtes im Katastrophenschutz ins Leben gerufen. Ziel ist es, mehr Menschen für den freiwilligen Katastrophenschutz zu motivieren und somit...
Folgen Sie uns
Das DKKV auf Bluesky
Was ist Katastrophenvorsorge?
Unwetter, Naturgefahren, Extremereignisse können für Mensch und Umwelt schnell zur Gefahr werden. Aber auch der Klimawandel, extreme Verstädterung, Stromausfälle und Brände bieten Gefahrenpotenziale.
Von einer Katastrophe spricht man, wenn die Funktionsfähigkeit einer Gemeinschaft oder Gesellschaft beeinträchtigt oder unterbrochen ist und als Folge hohe menschliche, materielle, ökonomische und ökologische Verluste eintreten, die nicht alleine bewältigt werden können.
Vorsorgemaßnahmen können Sie dabei unterstützen, die Folgen und Auswirkungen der Katastrophe zu verringern. Je nach Gefahr und persönlichen Umständen können die zu treffenden Vorsorgemaßnahmen variieren.
Auf unseren Themenseiten erfahren Sie mehr zu potenziellen Gefahren und individuellen Vorsorgemaßnahmen.