Das DKKV ist…

Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge e.V.

Newsblog

Kongress „Pflege im Bevölkerungsschutz“

Kongress „Pflege im Bevölkerungsschutz“

Pflegefachpersonen übernehmen in Katastrophenlagen, Pandemien und Evakuierungssituationen eine zentrale Rolle. Beim ersten Kongress zum Thema „Pflege im Bevölkerungsschutz“ am 8. Oktober 2025 in Bonn wurde diskutiert, welche Strukturen erforderlich sind, um Pflege...

mehr lesen
ZFBS Kongress 2025

ZFBS Kongress 2025

Am 24. und 25. September 2025 fand in der bigBOX Allgäu in Kempten der diesjährige ZFBS Kongress statt. Unter dem Leitthema „Führung im Bevölkerungsschutz“ diskutierten Expertinnen und Experten aus Behörden, Hilfsorganisationen, Wissenschaft und Praxis über aktuelle...

mehr lesen

Folgen Sie uns

Das DKKV auf Bluesky

17.11. DKKV-Lunchtalk: „What if? Das Nächste große Erdbeben in Deutschland und was FDAs uns heute schon darüber verraten“. Dr. Schäfer erzählt, wie & wo sich Erdbeben in Deutschland ereignen könnten & was für Herausforderungen sie für den Katastrophenschutz bringen. Mehr: dkkv.org/risiko-i-res...
03.11 2025 - 14:11
13. November: Webinar zum Thema Localising Resilience - Rethinking Community-led Disaster Manangement Mehr: dkkv.org/webinar-loca...
03.11 2025 - 10:11
Eine #Delegation des #National #Institute #for #Disaster #Management (NDMI) der #Republik #Korea hat heute das #DKKV im Rahmen des #Bonner #Netzwerks besucht. Dabei erhielten die Teilnehmenden Einblicke in die Arbeit des Netzwerks. Mehr: dkkv.org/delegation-d...
30.10 2025 - 15:10
#BBK Präsident Ralph Tiesler hat an dem Format "7 Fragen Zukunft" des #BR teilgenommen. Mehr: dkkv.org/bbk-praeside...
30.10 2025 - 14:54
„Eis gegen heiß“ – Neues Buch zeigt Strategien für ein Leben im Wandel des Klimas Mehr: dkkv.org/eis-gegen-he...
30.10 2025 - 13:54

Was ist Katastrophen­vorsorge?

Unwetter, Naturgefahren, Extremereignisse können für Mensch und Umwelt schnell zur Gefahr werden. Aber auch der Klimawandel, extreme Verstädterung, Stromausfälle und Brände bieten Gefahrenpotenziale.

Von einer Katastrophe spricht man, wenn die Funktionsfähigkeit einer Gemeinschaft oder Gesellschaft beeinträchtigt oder unterbrochen ist und als Folge hohe menschliche, materielle, ökonomische und ökologische Verluste eintreten, die nicht alleine bewältigt werden können.

Vorsorgemaßnahmen können Sie dabei unterstützen, die Folgen und Auswirkungen der Katastrophe zu verringern. Je nach Gefahr und persönlichen Umständen können die zu treffenden Vorsorgemaßnahmen variieren.

Auf unseren Themenseiten erfahren Sie mehr zu potenziellen Gefahren und individuellen Vorsorgemaßnahmen.