Das DKKV ist…
Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge e.V.
Newsblog
Delegation der Frankfurt School und GIZ Indonesien
Am 13. August empfing das DKKV eine Delegation der Frankfurt School und der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) Indonesien, um Ansätze der Katastrophenvorsorge und des Bevölkerungsschutzes zu diskutieren und den Austausch über...
Überschwemmungen und Erdrutsche in Japan
Anhaltende Regenfälle haben in Japan auf der südlichen Hauptinsel Kyushu Überschwemmungen und Erdrutsche ausgelöst. Mehrere Menschen wurden als vermisst gemeldet. Medienberichte zeigten Häuser, Geschäfte und Fahrzeuge, die etwa einen Meter tief unter Wasser standen,...
THW-Jubiläumsbriefmarke zum 75-jährigen Bestehen
Anlässlich des 75-jährigen Bestehens würdigt das Technische Hilfswerk (THW) seine Geschichte und Einsätze mit einer Sonderbriefmarke. Seit dem 07. August ist die 95-Cent-Marke, gestaltet vom Team Rogger aus Biberach, in Filialen und online bei der Deutschen Post...
Erdbeben in der Türkei
Ein starkes Erdbeben erschütterte am Sonntagabend die Türkei. Laut dem Euro-Mediterranen Seismologischen Zentrum (EMSC) hatte das Beben eine Stärke von 6,0, der türkischen Behörde für Katastrophen- und Notfallmanagement (AFAD) zufolge eine Stärke von 6,1. Das...
Folgen Sie uns
Das DKKV auf Bluesky
Was ist Katastrophenvorsorge?
Unwetter, Naturgefahren, Extremereignisse können für Mensch und Umwelt schnell zur Gefahr werden. Aber auch der Klimawandel, extreme Verstädterung, Stromausfälle und Brände bieten Gefahrenpotenziale.
Von einer Katastrophe spricht man, wenn die Funktionsfähigkeit einer Gemeinschaft oder Gesellschaft beeinträchtigt oder unterbrochen ist und als Folge hohe menschliche, materielle, ökonomische und ökologische Verluste eintreten, die nicht alleine bewältigt werden können.
Vorsorgemaßnahmen können Sie dabei unterstützen, die Folgen und Auswirkungen der Katastrophe zu verringern. Je nach Gefahr und persönlichen Umständen können die zu treffenden Vorsorgemaßnahmen variieren.
Auf unseren Themenseiten erfahren Sie mehr zu potenziellen Gefahren und individuellen Vorsorgemaßnahmen.