Der Newsletter des Forschungsforums Öffentliche Sicherheit berichtet über die neuesten Entwicklungen in der Sicherheitsforschung. In dieser Ausgabe erhalten Sie Einblicke in aktuelle Projekte und Veranstaltungen.

In den letzten Monaten hat das Forschungsforum spannende Fortschritte gemacht. Die Arbeit fokussierte sich auf psychosoziale und organisationale Herausforderungen in Krisen sowie den Umgang der Gesellschaft mit solchen Situationen. Ein Highlight ist die 3. Wissenswerkstatt im Mai, bei der sich SifoLIFE-Projekte dem Thema „Krisenkommunikation“ widmen werden. Diese Veranstaltung bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich zu vernetzen und Lösungen für die effektive Kommunikation in Krisensituationen zu entwickeln,

Die SifoLIFE-Projekte testen sicherheitskritische soziotechnische Systeme in Kommunen und erproben neue Technologien und Prozesse, die die Resilienz in Krisenzeiten stärken. Die kommenden Entwicklungen dieser Projekte, insbesondere im Bereich der Frühwarnsysteme und Krisenbewältigung, werden wichtige Beiträge zur Verbesserung der öffentlichen Sicherheit leisten.

Weitere spannende Ereignisse waren der BBK-Fachkongress im Februar, bei dem das BeLIFE-Team interaktive Exponate zur Krisenprävention präsentierte, sowie der Besuch der Stabsstelle Kritische Infrastruktur des Deutschen Bundestages im Zukunftslabor Sicherheit, bei dem aktuelle Forschungsprojekte vorgestellt wurden.

Erfahren Sie hier mehr in dem vollständigen Newsletter.

(Bildquelle: Pixabay)