Newsblog
Seite 1 von 3
Delegationsbesuch aus Korea
Am 6. Juni empfing das DKKV eine Delegation der Stadtverwaltung Boryeong sowie des Chungnam Research Instituts aus Korea. Im Rahmen des Besuchs in der Geschäftsstelle wurden die Aktivitäten und Projekte des DKKV vorgestellt, um Ansätze der Katastrophenvorsorge und des Bevölkerungsschutzes zu diskutieren und den Austausch über unterschiedliche Strategien zu fördern. Ein besonderer Schwerpunkt lag auf […]
Delegation der Abteilung für Notfallmanagement der Provinz Hubei
Am 27.05. besuchte das DKKV eine Delegation aus der Abteilung für Notfallmanagement der Provinz Hubei in China. Bei dem Besuch in der Geschäftsstelle wurden die Aktivitäten und Projekte des DKKV vorgestellt, um den Katastrophen- und Bevölkerungsschutz in Deutschland näherzubringen und den Austausch verschiedener Strategien anzuregen. Ein besonderes Interesse war dem Thema „Serious Games“ gewidmet. Die […]
Delegation der Jinfong Community
Derzeit befindet sich eine Delegation der Jinfong-Community aus dem südlichen Teil Taiwans auf einer Informationsreise durch Deutschland. Ziel des Besuchs ist der Austausch mit verschiedenen Akteur:innen zur Stärkung von Resilienz sowie zur Förderung nachhaltiger Entwicklung. In diesem Rahmen fand gestern ein Delegationstreffen statt. Das DKKV wurde gestern von seinem Geschäftsstellennachbarn und Kooperationspartner ICLEI – Local […]
Delegationsbesuch aus Shandong, China
Am Montag besuchte das DKKV eine Delegation aus dem Büro für Mobilisierung der Landesverteidigung der Provinz Shandong in China. Bei dem Besuch in der Geschäftsstelle ging es darum, die Arbeit des DKKV vorzustellen und den Katastrophenschutz in Deutschland generell besser kennenzulernen. Geschäftsleiter Dr. Benni Thiebes stellte dafür das DKKV, die Strukturen des Zivil- und Bevölkerungsschutzes […]
Delegationsbesuch aus China
Gestern besuchte das DKKV eine Delegation aus der Abteilung für Notfallmanagement der Zhejiang Provinz in China. Bei dem Besuch in der Geschäftsstelle ging es darum, die Arbeit des DKKV und den Katastrophenschutz in Deutschland generell besser kennenzulernen. Geschäftsleiter Dr. Benni Thiebes stellte dafür das DKKV, die Strukturen des Zivil- und Bevölkerungsschutzes sowie die Lessons to […]
Delegationsbesuch aus La Paz
Heute besuchte eine Delegation aus La Paz, Bolivien, die DKKV-Geschäftsstelle in Bonn, um mehr über Katastrophenprävention zu erfahren, insbesondere im Hinblick auf Hochwasser, Überflutungen und Erdrutsche infolge von Starkregenereignissen. Die zweiköpfige Delegation bestand aus Maria del Carmen Rocabado Miranda und José Antonio Rivera Villegas vom Gobierno Autónomo Municipal de La Paz. Zunächst stellte Ronja Winkhardt-Enz […]
Besuch von der LMU München
Am 23. Juli 2024 bekam die DKKV Geschäftsstelle Besuch von einer Bachelor-Exkursionsgruppe des Departments für Geographie der LMU München, geleitet von Prof. Dr. Matthias Garschagen und Dr. Jan Petzold. Nach der Vorstellung des DKKVs wurde das Präventionsspiel mit den Studierenden gespielt, bei dem verdeutlicht wird, wie wichtig Präventionsmaßnahmen bezüglich Naturgefahren sind. Im Anschluss wurde über […]
Delegationsbesuch aus Ruanda
Am Mittwoch, den 3. Juli 2024 besuchte eine Delegation aus Ruanda, die von der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) organisiert wurde die DKKV-Geschäftsstelle in Bonn, um Einblicke in die Katastrophenvorsorge und das Katastrophenmanagement in Deutschland zu bekommen. Die 22-köpfige Delegation setzte sich unter anderem aus Vertretern verschiedener Ministerien, Ämtern und Behörden aus Ruanda zusammen, wie […]
Video der Studienreise nach Deutschland
Im Dezember 2023 kam eine Delegation aus Zentralasien zu einer Studienreise nach Deutschland und besuchte auch das DKKV. Das von der GIZ durchgeführte Programm „Klimarisikomanagement in Asien“ konzentrierte sich bei dieser Reise auf Frühwarnsysteme für hydrometeorologische Katastrophen. Die Förderung der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteuren, darunter Ministerien und Behörden, die für die Anpassung an den Klimawandel, […]