Am 1. April 2025 präsentierte der Deutsche Wetterdienst (DWD) auf seiner Klimapressekonferenz alarmierende Ergebnisse zur beschleunigten Erwärmung in Deutschland. Seit den 1960er Jahren ist jedes Jahrzehnt wärmer als das vorherige, und die zehn wärmsten Jahre seit Beginn der Messungen traten in den letzten 25 Jahren auf. Besonders besorgniserregend war 2024, das mit einer Durchschnittstemperatur von 10,9 °C das wärmste Jahr seit Messbeginn darstellt. Gleichzeitig war 2024 auch ein äußerst nasses Jahr, das in vielen Regionen mit überdurchschnittlichen Niederschlägen und wiederholten Starkregenereignissen aufwartete. Diese beschleunigte Erwärmung führt bereits jetzt zu gravierenden Folgen wie vermehrten Hitzewellen, extremen Wetterereignissen und einer zunehmenden Bedrohung für die Biodiversität. Der DWD führte zudem eine neue Klimatrendlinie ein, die den raschen Temperaturanstieg besser abbildet und aufzeigt, dass Deutschland sich seit der frühindustriellen Zeit bereits um 2,5 °C erwärmt hat.

Die gesamte Pressemitteilung der Klimapressekonferenz finden Sie hier.

(Bildquelle: DWD)