Das Forschungsprojekt INCREASE untersuchte die Herausforderungen des Katastrophenrisikomanagements in einem sich wandelnden Klima mit Fokus auf einem integrierten Analyse- und Bewertungsansatz für Gefahren, Risiken, Vulnerabilitäten und Resilienz sowie einen integrierten Managementansatz für Notfälle und Katastrophen.

Der nun veröffentlichte Policy Brief baut auf den zentralen Erkenntnissen des Projekts auf und zeigt Ansätze auf, wie diesen Herausforderungen wirksam begegnet werden kann. Im Fokus der Publikation stehen daraus abgeleitete konkrete Handlungsempfehlungen für die Politik, die eine resiliente und nachhaltige Risikomanagementstrategie unterstützen. Besonders betont werden der Abbau von Wissenssilos, die Förderung transdisziplinärer Zusammenarbeit zwischen Politik, Forschung und Praxis sowie die Notwendigkeit langfristiger, adaptiver Maßnahmen, um flexibel auf sich wandelnde Umwelt- und Gesellschaftsbedingungen reagieren zu können.

Die Erfahrung des INCREASE -Projekts unterstreicht, dass ein effektives Katastrophenrisikomanagement eine Integration über mehrere Dimensionen hinweg erfordert.

Die Publikation finden Sie hier.