Wälder spielen eine zentrale Rolle in Zeiten globaler Unsicherheit – ob als Energiequelle, Lebensraum oder Schutzfaktor für Mensch und Klima. Wie sich Europas Forstwirtschaft auf geopolitische Krisen vorbereiten kann, steht im Mittelpunkt des kommenden Online-Dialogs „Forest-based geopolitical emergency preparedness“ von FOREST EUROPE am 13. November 2025 von 9-11:30 Uhr.

Ziel des Austauschs ist es, Wissen zu bündeln und ein gemeinsames Verständnis für die Bedeutung von Wäldern und nachhaltiger Forstwirtschaft in Krisenzeiten zu schaffen. Expertinnen, Experten und hochrangige politische Vertreter – unter anderem aus der Ukraine, Finnland, Schweden und dem Vereinigten Königreich – stellen Best-Practice-Beispiele vor und diskutieren Wege zur Stärkung der Resilienz des europäischen Forstsektors.

Darüber hinaus kündigt FOREST EUROPE die Veröffentlichung des neuen Berichts State of Europe’s Forests 2025 (SoEF2025) an. Der Bericht bietet den umfassendsten Überblick über den Zustand, die Trends und die Beiträge europäischer Wälder zur nachhaltigen Entwicklung. Er wurde vom European Forest Institute (EFI) in Zusammenarbeit mit UNECE und FAO erstellt und liefert eine wichtige Grundlage für forstpolitische Entscheidungen und Forschung. Der SoEF 2025 erscheint am 9. Dezember 2025 und wird im Rahmen einer Veranstaltung in Brüssel für die Signatarstaaten und Beobachter von FOREST EUROPE offiziell vorgestellt. Ergänzend findet am 16. Dezember 2025 ein Webinar von 12:00 bis 13:00 Uhr statt, das die wichtigsten Ergebnisse und Erkenntnisse des Berichts präsentiert.

Registrieren können SIe sich hier für den Online Dialog am 13. November (9-11:30Uhr).

Mehr Informationen für das Webinar am 16. Dezember (12:00-13:00 Uhr) finden Sie bald auf der Website.

(Bildquelle: KI-generiert)