Die Nationale interdisziplinäre Klima-Risikoeinschätzung NiKE untersucht die erheblichen Auswirkungen des Klimawandels, mit besonderem Fokus auf Deutschland, die Europäische Union und die globale Geopolitik. Die Analyse zeigt, wie die Klimakrise die Sicherheit in Deutschland und Europa zunehmend bedroht und welche Folgen diese Entwicklung mit sich bringt.

In Deutschland sind extreme Wetterereignisse wie Hitzewellen, Überschwemmungen und Waldbrände nicht mehr nur vereinzelte Vorkommnisse, sondern werden zu immer häufigeren Herausforderungen für Katastrophenschutzorganisationen. Dies führt zu steigenden wirtschaftlichen und gesundheitlichen Belastungen.

Für die Europäische Union sind insbesondere südeuropäische Länder von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen, mit gravierenden Folgen für die Landwirtschaft und den Tourismus. Diese Entwicklungen könnten in der Region zu wirtschaftlicher Instabilität und gesundheitlichen Krisen führen.

Auch auf globaler Ebene verschärft die Klimakrise geopolitische Spannungen. Der Zugang zu Rohstoffen und ressourcenreichen Gebieten wie der Arktis wird zunehmend umkämpft.

Weitere Details zur Nationalen interdisziplinären Klima-Risikoeinschätzung finden Sie hier.

(Bildquelle: Metis Universität der Bundeswehr)