Strategie 2030+

Strategie 2030+

Neue Arbeitsgrundlage des DKKV, um den Verein angesichts aktueller Herausforderungen in Katastrophen-/Krisenvorsorge und -management für die Zukunft neu aufzustellen.
DKKV-Schriftenreihe Nr. 62

DKKV-Schriftenreihe Nr. 62

Die neue Ausgabe der DKKV-Schriftenreihe bezieht sich auf die Flutkatastrophe im Juli 2021. Neben einer Zusammenfassung der Flutereignisse und Aktivitäten der Aufarbeitung, wird auch auf Lessons to learn und Handlungsempfehlungen eingegangen.
DKKV Newsletter #3 2022

DKKV Newsletter #3 2022

Thema: Katastrophenethik | In Katastrophen und Notfalllagen sind Entscheidungsträger:innen oftmals unter Zeitdruck und Ressourcenmangel vor schwierige Entscheidungen gestellt. Während der Coronapandemie wurden solche Entscheidungen von einem Großteil der Bevölkerung...
Frühwarnung und Alarmierung der Bevölkerung

Frühwarnung und Alarmierung der Bevölkerung

Die Themen Warnung und Alarmierung der Bevölkerung hatten in den vergangenen Jahrzehnten keinen hohen Stellenwert in Deutschland. Im Zuge der Flutkatastrophe 2021 wurden die Themen Warnung und Alarmierung der Bevölkerung deutlich breiter und kontroverser von vielen...
Seitenanfang