Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat in Offenbach sein neues KI-Zentrum eröffnet, um Künstliche Intelligenz gezielt für Wetter- und Klimaanwendungen zu nutzen. Das Zentrum bündelt interne und externe Kompetenzen und baut unter anderem eine modulare KI-Architektur auf, die durch den Methodenbaukasten FRAIM (Framework for Artificial Intelligence in Meteorology) unterstützt wird. Weitere Schwerpunkte sind das sprachbasierte System DAWID, datengetriebene Wettermodelle wie AICON sowie KI-gestützte Datenassimilation (AI-VAR). Neben der Entwicklung neuer Anwendungen legt der DWD großen Wert auf die Weiterbildung seiner Mitarbeitenden und den internationalen Austausch.

Weitere Informationen finden sich auf der Website des DWD.

(Bildquelle: KI-generiert mit ChatGPT)