The DKKV is…

German Committee for Disaster Reduction e.V. (ger.: Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge e.V.)

Newsblog

Visit from LMU Munich

Visit from LMU Munich

On 29 July 2025, the DKKV office welcomed a group of bachelor's students from the Department of Geography at LMU Munich on an excursion. After an introduction to the DKKV, the students played a serious game that highlighted the importance of preventive measures...

read more

Follow us

The DKKV on Bluesky
Ein #Erdbeben der Stärke 6,0 erschütterte den Nordosten #Afghanistans. Besonders betroffen ist die Provinz Kunar mit über 800 Toten und 2.500 Verletzten. Zahlreiche Häuser stürzten ein. Rettungseinsätze laufen, sind aber durch die abgelegene Lage erschwert. Mehr: dkkv.org/erdbeben-in-...
01.09 2025 - 12:57
#Taifun #Kajiki sorgte in #Vietnam für #Überschwemmungen und #Erdrutsche. Über 300.000 Menschen mussten sich in Sicherheit bringen. Es gibt min. 3 Todesopfer, 10 Verletzte, massive Schäden an Häusern, Stromnetzen & Infrastruktur. Behörden warnen vor Folgerisiken. Mehr: dkkv.org/schwere-scha...
29.08 2025 - 11:40
Am 2.10. laden das Dithmarscher Landesmuseum & das BfR ab 19 Uhr zur Abschlussveranstaltung der Sonderausstellung „#Krisenalltag – Kommunikation in der #Pandemie“. Eine Diskussionsrunde beleuchtet Risiko- & #Krisenkommunikation & Resilienz in der föderalen #Demokratie. Mehr: dkkv.org/abschlussver...
28.08 2025 - 09:29
Am 22.09.2025 von 12:30 - 13:30 Uhr startet die neue DKKV Lunchtalk-Reihe mit CEDIM. Thema der ersten Session ist die interdisziplinäre #Katastrophenforschung des KIT, mit Fokus auf forensische #Katastrophenanalysen und innovative Ansätze der #Risikomodellierung. Mehr: dkkv.org/cedim-im-fok...
27.08 2025 - 09:32
Am 9.10. lädt die HWNG nach Köln zum Workshop „ #Hochwasserbetroffenheit vermitteln“ ein. Themen sind #Risikokommunikation, soziale Medien, Erfahrungen seit der #Flut2021 & Kooperationspotenziale. Dr. Benni Thiebes (DKKV) moderiert mit. Anmeldung ist bis 2.10. offen. Mehr: dkkv.org/workshop-hoc...
27.08 2025 - 09:28

What is disaster risk reduction?

Storms, natural hazards and extreme events can quickly become a danger to people and the environment. But climate change, extreme urbanization, power outages and fires also offer potential hazards.

A disaster occurs when the functioning of a community or society is impaired or interrupted and, as a result, high human, material, economic and ecological losses occur that cannot be managed alone.

Precautionary measures can help to reduce the consequences and impact of the disaster. Depending on the hazard and personal circumstances, the precautionary measures to be taken may vary.

Find out more about potential hazards and individual precautionary measures on our topic pages.