The DKKV is…

German Committee for Disaster Risk Reduction e.V.(ger.: Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge e.V.)

Newsblog

EU citizens want more information

EU citizens want more information

A survey by the European Commission shows that EU citizens want more information in order to be better prepared for disasters and emergencies. Two thirds of respondents say that they have difficulties obtaining relevant information from authorities. In addition,...

read more

Follow us

The DKKV on Bluesky
Das Globale Netzwerk zivilgesellschaftlicher Organisationen für Katastrophenvorsorge (GNDR) hat eine Stellungnahme zu der jüngsten Anordnung der Vereinigten Staaten veröffentlicht, alle ausländischen Hilfsprogramme zu stoppen. Mehr unter dkkv.org/gndr-stellun...
07.04 2025 - 13:26
Die neue Publikation „Hochwasser – Inundaciones – Floods“ beleuchtet u.a. die #Hochwasserereignisse in #Valencia 2024. Mit Fokus auf #Krisenmanagement, internationale Zusammenarbeit und einem Leitfaden für Betroffene. Mit Beiträgen u.a. von DKKV-Mitgliedern. Mehr unter dkkv.org/neue-publika...
07.04 2025 - 12:44
Die erste Association for Scientific Development of Air Traffic Management in Europe e.V. #ASDA #SpringSchool zu innovativen #Drohnenforschung und -anwendungen vom #DLR und der #TUBraunschweig, fand im März 2025 statt. Mehr unter dkkv.org/spring-schoo...
07.04 2025 - 06:33
Am 23.Mai findet der digitale Fachtag: Soziale Arbeit als Katastrophenhilfe statt. Zur Förderung des Austauschs zwischen Praxis, Studierenden und Forschung, um die sozialarbeiterische #Katastrophenhilfe in Theorie und Praxis zu stärken. Mehr unter dkkv.org/digitaler-fa...
04.04 2025 - 08:32
Am 29. April findet der Workshop „Klimawandel und Menschen mit Behinderung: Herausforderungen, Lösungen und ways forward“ von bezev statt. Im Austausch wird über inklusive Maßnahmen diskutiert, um bestehende #sozialeUngleichheiten nicht weiter zu verstärken. Mehr unter dkkv.org/workshop-kli...
04.04 2025 - 06:35

What is disaster risk reduction?

Storms, natural hazards and extreme events can quickly become a danger to people and the environment. But climate change, extreme urbanization, power outages and fires also offer potential hazards.

A disaster occurs when the functioning of a community or society is impaired or interrupted and, as a result, high human, material, economic and ecological losses occur that cannot be managed alone.

Precautionary measures can help to reduce the consequences and impact of the disaster. Depending on the hazard and personal circumstances, the precautionary measures to be taken may vary.

Find out more about potential hazards and individual precautionary measures on our topic pages.