The DKKV is…

German Committee for Disaster Risk Reduction e.V.(ger.: Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge e.V.)

Newsblog

New Topic Page “Social Media” Now Online!

New Topic Page “Social Media” Now Online!

We are pleased to announce the launch of our new thematic page: “Social Media in Civil Protection and Disaster Management”. Fast, direct, far-reaching – social media is transforming the way information is disseminated and received during crisis situations. How can...

read more

Follow us

The DKKV on Bluesky
Die Studie "Katastrophenschutz-Leuchttürme" begleitet vom #BBK zeigt, dass diese #Notfall-Anlaufstellen zwar deutschlandweit verbreitet, aber bisher zu wenig in der Praxis etabliert sind. #Kat-Leuchttürme müssen systematisch in lokale #Warnkonzepte integriert werden. Mehr dkkv.org/katastrophen...
29.04 2025 - 08:36
Gegen Mittag kam es heute (28.04.2025) zu einem massivem #Stromausfall in Portugal, Spanien und Teilen Südfrankreichs. Der #Blackout verursachte Störungen bei #Telekommunikationsdiensten, in Krankenhäusern und im öffentlichen Verkehr. Ursachen sind bislang unbekannt. Mehr: dkkv.org/blackout-auf...
28.04 2025 - 13:54
Vom 30.06. bis 01.07.2025 findet der #EUMA Workshop „Geopolitical and Security Issues in Risk Management“ in Tallinn statt. Der Fokus liegt auf geopolitische Bedrohungen, Sicherheitsbewusstsein und Krisenvorsorge in Europa. Bis zum 30. Mai für die Teilnahme bewerben! Mehr: dkkv.org/call-for-app...
28.04 2025 - 13:50
Das Centre for Research on the Epidemiology of Disasters #CRED hat den Jahresbericht 2024 über die globale Verteilung von #Katastrophen veröffentlicht. Mehr unter dkkv.org/cred-bericht...
25.04 2025 - 15:20
Im neuen #Koalitionsvertrag von SPD und CDU/CSU erhält der #Bevölkerungsschutz mehr Gewicht. Geplant sind ein „Pakt“, bessere Ausstattung von #BBK und #THW sowie ein #KRITIS-Gesetz. Hilfsorganisationen begrüßen die Richtung, fordern aber mehr Klarheit. Mehr unter dkkv.org/bevoelkerung...
25.04 2025 - 06:18

What is disaster risk reduction?

Storms, natural hazards and extreme events can quickly become a danger to people and the environment. But climate change, extreme urbanization, power outages and fires also offer potential hazards.

A disaster occurs when the functioning of a community or society is impaired or interrupted and, as a result, high human, material, economic and ecological losses occur that cannot be managed alone.

Precautionary measures can help to reduce the consequences and impact of the disaster. Depending on the hazard and personal circumstances, the precautionary measures to be taken may vary.

Find out more about potential hazards and individual precautionary measures on our topic pages.