The DKKV is…

German Committee for Disaster Reduction e.V. (ger.: Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge e.V.)

Newsblog

No Results Found

The page you requested could not be found. Try refining your search, or use the navigation above to locate the post.

Follow us

The DKKV on Bluesky
Der Fachtag „Soziale Arbeit als #Katastrophenhilfe“ am 21.07. widmete sich der Frage, wie Soziale Arbeit diversitätssensibel, inklusiv & intersektional aufgestellt sein muss. Der #Tagungsbericht wurde kürzlich veröffentlicht. Mehr: dkkv.org/transkat-tag...
23.07 2025 - 14:23
Die Einreichungsphase für die #ICRS26 hat begonnen. Beiträge zu Themen wie resilienter #Infrastruktur, #Lieferketten oder digitalen Systemen sind willkommen. Zudem fokussiert der Track „ #Resilience of Local Authorities“ auf interdisziplinäre Perspektiven. Mehr: dkkv.org/call-for-sub...
22.07 2025 - 07:05
Aufgrund des großen Interesses laden die Young Professionals des #DKKV herzlich zur zweiten Online-Veranstaltung #Katastrophenvorsorge & #Sicherheit – Masterprogramme im Überblick“ am 8. Juli 2025 (18:00–19:30 Uhr) via Zoom ein. Drei #Masterprogramme stellen sich vor. Mehr: dkkv.org/teil-2-der-v...
24.06 2025 - 11:40
Erinnerung - Bewerben Sie sich bis 20. Juni 2025 für den #DKKV-Förderpreis mit ihrer Bachelor- oder Masterarbeit zu Katastrophenvorsorge oder -management! Fokus 2025: innovative Technologien. Preisgeld & 2 Jahre DKKV-Mitgliedschaft. Schnell & unkompliziert per E-Mail. Mehr: dkkv.org/erinnerung-d...
17.06 2025 - 11:13
Der neue #WaX-Newsletter ist veröffentlicht! Nach einer erfolgreichen Abschlusskonferenz gehen die meisten #WaX Projekte nun in ihre finale Phase. Im Fokus: neue Publikationen, das Pixi-Buch, ein Doku-Film und Ausblick auf Tools und Fachartikel zu #Wasserextremen. Mehr unter dkkv.org/wax-newslett...
22.05 2025 - 07:34

What is disaster risk reduction?

Storms, natural hazards and extreme events can quickly become a danger to people and the environment. But climate change, extreme urbanization, power outages and fires also offer potential hazards.

A disaster occurs when the functioning of a community or society is impaired or interrupted and, as a result, high human, material, economic and ecological losses occur that cannot be managed alone.

Precautionary measures can help to reduce the consequences and impact of the disaster. Depending on the hazard and personal circumstances, the precautionary measures to be taken may vary.

Find out more about potential hazards and individual precautionary measures on our topic pages.