20. Okt. 2023 | Klimakrise trifft Bevölkerungsschutz, Nicht kategorisiert
Mit rund 60 Teilnehmer:innen hat die Veranstaltungsreihe Klimakrise trifft Bevölkerungsschutz am Donnerstag den 10. Oktober an der Bergischen Universität Wuppertal begonnen. Bei der ersten Veranstaltung haben Marie-Luise Beck des Deutschen Klima-Konsoritums (DKK) und...
20. Okt. 2023 | Gastvortrag, Mitglieder, Nicht kategorisiert
Anfang dieser Woche hielt DKKV-Geschäftsführer Benni Thiebes an der Universität der Vereinten Nationen – Institut für Umwelt und menschliche Sicherheit (UNU-EHS) in Bonn, eine Gastvorlesung für die Masterstudent:innen über die Arbeit der Einrichtung und das...
19. Okt. 2023 | Förderpreis, Nicht kategorisiert, Young Professionals
Im Rahmen eines Parlamentarischen Abends zu gelungener Risikokommunikation, den das DKKV gemeinsam mit dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) und dem Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) am 12. Oktober 2023 in Berlin veranstaltet hat, hat...
13. Okt. 2023 | Allgemein, Internationaler Katastrophenschutz, Nicht kategorisiert
Das Thema des DRR-Days 2023 steht im Einklang mit dem Sendai-Rahmenwerk, der internationalen Vereinbarung zur Verhinderung und Verringerung von Verlusten an Menschenleben, Lebensgrundlagen, Wirtschaft und Basisinfrastruktur. Im Jahr 2023 wird der DRR-Day die...
25. Aug. 2023 | Nicht kategorisiert
Das DKKV hat eine Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der CER-Richtlinie und zur Stärkung der Resilienz kritischer Anlagen (KRITIS-DachG) veröffentlicht. Das DKKV begrüßt die Vorbereitung eines Gesetzesentwurfes zur Stärkung der Resilienz...
2. Aug. 2023 | Allgemein, Nicht kategorisiert
Das Zentrum KlimaAnpassung, eine Initiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz, bietet zwischen November 2023 und März 2024 eine erste vierteilige Werkstattreihe in Magdeburg für nördliche Bundesländer an. Alle...