• English
  • Deutsch
  • Startseite
  • Das DKKV
    • Über uns
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Young Professionals
    • DKKV Förderpreis
    • Mitglied werden
    • Geschäftsstelle
    • Besuchen Sie uns
    • Arbeiten im DKKV
  • Netzwerk
    • Netzwerke & Kooperationen
    • Network of Networks
    • Flutplattform
    • Berufsfeld Katastrophen-vorsorge
  • Wissen
    • Themenseiten
      • Naturgefahren
      • Bevölkerungs-schutz
      • Ansätze & Konzepte
      • Krisen & weitere Gefahren
    • Publikationen
    • DKKV Magazin
    • Newsblog
  • Projekte
    • AHEAD
    • Aqua-X-Net
    • Bonner Netz-werk Int KatS
    • Myrisk
    • Weitere Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
  • Veranstaltungen
    • Events
    • DKKV-Workshops & Veranstaltungen
      • Fachtagung Katastrophen-vorsorge
      • DKKV-Werkstatt
      • Fachforum Wasserextreme
      • Klimakrise trifft Bevölkerungs-schutz
      • Parlamentarischer Abend
      • Summer School
    • DKKV-Webtalks
  • English
  • Deutsch
  • Startseite
  • Das DKKV
    • Über uns
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Young Professionals
    • DKKV Förderpreis
    • Mitglied werden
    • Geschäftsstelle
    • Besuchen Sie uns
    • Arbeiten im DKKV
  • Netzwerk
    • Netzwerke & Kooperationen
    • Network of Networks
    • Flutplattform
    • Berufsfeld Katastrophen-vorsorge
  • Wissen
    • Themenseiten
      • Naturgefahren
      • Bevölkerungs-schutz
      • Ansätze & Konzepte
      • Krisen & weitere Gefahren
    • Publikationen
    • DKKV Magazin
    • Newsblog
  • Projekte
    • AHEAD
    • Aqua-X-Net
    • Bonner Netz-werk Int KatS
    • Myrisk
    • Weitere Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
  • Veranstaltungen
    • Events
    • DKKV-Workshops & Veranstaltungen
      • Fachtagung Katastrophen-vorsorge
      • DKKV-Werkstatt
      • Fachforum Wasserextreme
      • Klimakrise trifft Bevölkerungs-schutz
      • Parlamentarischer Abend
      • Summer School
    • DKKV-Webtalks
Bevölkerungsschutztag 2024: THW als Schlüsselakteur im Bevölkerungsschutz

Bevölkerungsschutztag 2024: THW als Schlüsselakteur im Bevölkerungsschutz

25. Sep. 2024 | Allgemein, Mitglieder

Am 21. September 2024 hatten Bürger:innen in Wiesbaden die Möglichkeit, das Technische Hilfswerk (THW) kennenzulernen und mehr über seine Rolle im Bevölkerungsschutz zu erfahren. Unter dem Motto „Mitmachen. Mitwirken“ fand der zweite Bevölkerungsschutztag von Bund und...
Praxisnahe Sicherheitsforschung: ForAn vernetzt deutsche Anwender mit europäischen Projekten

Praxisnahe Sicherheitsforschung: ForAn vernetzt deutsche Anwender mit europäischen Projekten

11. Sep. 2024 | Allgemein, Mitglieder

Fragen zum Bevölkerungsschutz sind zentrale Themen der deutschen Forschung. Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) spielen dabei eine Schlüsselrolle, da sie aus der Praxis wissen, wo Innovationen notwendig sind und wie neue Technologien im Einsatz...
Stellungnahmen zur 17. Ausschusssitzung der Enquetekommission II “Krisen- und Notfallmanagement” veröffentlicht

Stellungnahmen zur 17. Ausschusssitzung der Enquetekommission II “Krisen- und Notfallmanagement” veröffentlicht

9. Sep. 2024 | Allgemein, Vorstand

Am 6. September 2024 fand eine Anhörung der Enquetekommission II „Krisen- und Notfallmanagement“ zum Thema „Gesellschaftlicher Zusammenhalt (Warnung und Information der Bevölkerung)“ statt. DKKV-Vorstandsmitglieder Dr. Wolfram Geier und Prof. Dr. Martin Voss von der...
Stellungnahmen zur 17. Ausschusssitzung der Enquetekommission II “Krisen- und Notfallmanagement” veröffentlicht

17. Ausschusssitzung – Enquetekommission – „Krisen- und Notfallmanagement“ mit DKKV-Beteiligung

6. Sep. 2024 | Allgemein, Mitglieder, Vorstand

Heute von 13:30 – 16 Uhr tagt eine Enquetekommission im Landtag Nordrhein-Westfalen mit dem Schwerpunkt auf Warnung und Information der Bevölkerung. Unter den geladenen Expert:innen sind die DKKV-Vorstandsmitglieder Wolfram Geier und Prof. Dr. Martin Voss (KFS...
DKKV begrüßt ADAC Luftrettung als neues institutionelles Mitglied

DKKV begrüßt ADAC Luftrettung als neues institutionelles Mitglied

5. Sep. 2024 | Allgemein, Mitglieder

Wir freuen uns, die ADAC Luftrettung als neues institutionelles Mitglied in unserem Verein begrüßen zu dürfen! Seit fast 54 Jahren ist die ADAC Luftrettung ein wichtiger Pfeiler des öffentlich-rechtlichen Rettungsdienstsystems in Deutschland. Als eine der größten...
THW unterstützt mit Barrieren gegen die Afrikanische Schweinepest

THW unterstützt mit Barrieren gegen die Afrikanische Schweinepest

4. Sep. 2024 | Allgemein, Mitglieder

Das Technische Hilfswerk (THW) spielt eine wichtige Rolle im Kampf gegen die Afrikanische Schweinepest (ASP) und setzt täglich rund 100 Helfer:innen ein, um die Ausbreitung des Virus zu verhindern. In Bayern und Hessen errichten die THW-Kräfte 50 Kilometer lange...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Neueste Beiträge

  • Stop Disasters: Ein Online-Spiel zur Katastrophen-risiko-sensibilisierung
  • 10-Euro-Münze würdigt 75 Jahre THW-Engagement 
  • Erste Vermutungen zu der Ursache des Blackout auf der iberischen Halbinsel
  • Verlängerung Aqua-X-Net und Personalwechsel 
  • Bevölkerung vertraut Warnsystem

Unsere institutionellen Mitglieder

Technisches Hilfswerk
BBK Bund
Deutsches Rotes Kreuz
Umweltbundesamt
Deutscher Wetterdienst
ADAC
GIZ
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung
United Nations University - Institute for Invironment and Human Security
Helmholtz - Zentrum für Umweltforschung
Stadtentwässerungsbetriebe Köln
Umweltbundesamt
EDIM
DLR
DRF Luftrettung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

Deutsches Komitee
Katastrophenvorsorge e.V.
Kaiser-Friedrich-Str. 13
53113 Bonn

Telefon: +49 (0) 228 / 26 19 95 70

E-Mail: info(at)dkkv.org

Newsletter abonnieren

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Arbeit!

Abonnieren

Folgen Sie uns

  • Folgen
  • Folgen
  • Folgen