7. Jan. 2023 | Flut Forschungsaktivitäten
Status: Umfrage abgeschlossen Die vfdb hat zur Aufarbeitung der Starkregen-Einsätze in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz eine unabhängige Expertenkommission eingesetzt. Diese setzt sich aus Vertretern nahezu aller Einsatzorganisationen sowie bewusst...
7. Jan. 2023 | Flut Forschungsaktivitäten
Status: Umfrage abgeschlossen Die technische Hochschule Köln möchte anhand einer Umfrage Einschätzungen erhalten, aus welchen Gründen Menschen verwundbar sind. Die Umfrage richtet sich an Personen, die sich dafür interessieren welche Menschen bei Überschwemmungen...
7. Jan. 2023 | Flut Forschungsaktivitäten
Status: Umfrage abgeschlossen Nach den verheerenden Überflutungen und Starkregen in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen, teilweise auch in Sachsen und Bayern, hat die Arbeitsgruppe Geographie und Naturrisikenforschung der Universität Potsdam eine Online-Befragung...
7. Jan. 2023 | Flut Forschungsaktivitäten
Status: Umfrage abgeschlossen Anhand der Umfrage „Katastrophenmedizin – Strukturen und Umsetzung medizinischer Behandlung bei zerstörter Infrastruktur in Deutschland 2021“ möchte die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz unter...
7. Jan. 2023 | Flut Forschungsaktivitäten
Status: Projekt laufend Im Rahmen eines durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Forschungsprojekts mit dem Schwerpunkt Krankenhausevakuierungen bei Hochwasser führt die Katastrophenforschungsstelle (KFS) der Freien Universität Berlin...
7. Jan. 2023 | Flut Forschungsaktivitäten
Die Technische Hochschule Köln möchte anhand einer Online-Umfrage herausfinden, was beim Hochwassereinsatz im Juli-August 2021 gut lief, bzw. wo Verbesserungsbedarf besteht. Die Umfrage ist anonym und dauert 10 Minuten. Die deutsche Umfrage...