BABZ Ringvorlesung

BABZ Ringvorlesung

Vom 11.Februar bis zum 15.März 2025 veranstaltet die Bundesakademie für Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung eine Ringvorlesung zum Thema “Grundlagen und aktuelle Fragen des Bevölkerungsschutzes und der Zivilen Verteidigung”. Expertinnen und Experten...
Hochwasserpreis 2024/25

Hochwasserpreis 2024/25

Die Hochwassernotgemeinschaft Rhein lädt alle ein, am Hochwasserpreis 2024/25 teilzunehmen. Ziel ist es, sichtbare Zeichen von Hochwasser und Sturzfluten zu entdecken und zu dokumentieren – sei es durch Hochwassermarken an Gebäuden, Schutzbauwerke, Straßen- und...
Neues Umweltportal umwelt.info gestartet

Neues Umweltportal umwelt.info gestartet

Bundesumweltministerin Steffi Lemke und der Präsident des Umweltbundesamtes Dirk Messner haben das neue Portal umwelt.info offiziell vorgestellt. Das digitale Angebot bündelt erstmals deutschlandweit verfügbare Umwelt- und Naturschutzdaten und macht sie zentral...
Nachruf AuF Dr. Peter Schmiedtchen

Nachruf AuF Dr. Peter Schmiedtchen

Mit tiefem Bedauern nehmen wir Abschied von Honorarprofessor Dr. Peter Schmiedtchen, der im Januar 2025 verstorben ist. Nach seinem Physikstudium an der Universität Charkow und seiner Promotion an der TU Dresden arbeitete Peter Schmiedtchen als wissenschaftlicher...
DKKV-lunchtalk “Naturgefahr tsunami”

DKKV-lunchtalk “Naturgefahr tsunami”

Am 20. Januar fand der Lunchtalk anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Tsunami von 2004 statt. Dr. Alexander Rudloff beleuchtete das historische Ereignis und erklärte, wie Tsunami entstehen können. Besonderes Augenmerk wurde auf die Frühwarnsysteme gelegt – sowohl...