• English
  • Deutsch
  • Startseite
  • Das DKKV
    • Über uns
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Young Professionals
    • DKKV Förderpreis
    • Mitglied werden
    • Geschäftsstelle
    • Besuchen Sie uns
    • Arbeiten im DKKV
  • Netzwerk
    • Netzwerke & Kooperationen
    • Network of Networks
    • Flutplattform
    • Berufsfeld Katastrophen-vorsorge
  • Wissen
    • Themenseiten
      • Naturgefahren
      • Bevölkerungs-schutz
      • Ansätze & Konzepte
      • Krisen & weitere Gefahren
    • Publikationen
    • DKKV Magazin
    • Newsblog
  • Projekte
    • AHEAD
    • Aqua-X-Net
    • Bonner Netz-werk Int KatS
    • Myrisk
    • Weitere Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
  • Veranstaltungen
    • Events
    • DKKV-Workshops & Veranstaltungen
      • Fachtagung Katastrophen-vorsorge
      • DKKV-Werkstatt
      • Fachforum Wasserextreme
      • Klimakrise trifft Bevölkerungs-schutz
      • Parlamentarischer Abend
      • Summer School
    • DKKV-Webtalks
  • English
  • Deutsch
  • Startseite
  • Das DKKV
    • Über uns
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Young Professionals
    • DKKV Förderpreis
    • Mitglied werden
    • Geschäftsstelle
    • Besuchen Sie uns
    • Arbeiten im DKKV
  • Netzwerk
    • Netzwerke & Kooperationen
    • Network of Networks
    • Flutplattform
    • Berufsfeld Katastrophen-vorsorge
  • Wissen
    • Themenseiten
      • Naturgefahren
      • Bevölkerungs-schutz
      • Ansätze & Konzepte
      • Krisen & weitere Gefahren
    • Publikationen
    • DKKV Magazin
    • Newsblog
  • Projekte
    • AHEAD
    • Aqua-X-Net
    • Bonner Netz-werk Int KatS
    • Myrisk
    • Weitere Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
  • Veranstaltungen
    • Events
    • DKKV-Workshops & Veranstaltungen
      • Fachtagung Katastrophen-vorsorge
      • DKKV-Werkstatt
      • Fachforum Wasserextreme
      • Klimakrise trifft Bevölkerungs-schutz
      • Parlamentarischer Abend
      • Summer School
    • DKKV-Webtalks

Sonderausgabe Call for Papers: Neue Wege bei der Bewertung von Katastrophenschutzübungen

12. Apr. 2023 | Allgemein, Ausschreibung

Katastrophenschutzübungen gelten als Grundpfeiler für die Verbesserung der Reaktionsfähigkeit auf reale Vorfälle. Sie gelten als unverzichtbare Grundlage für das Training und die Validierung von Taktiken und Strategien, die Ermittlung von Stärken und Schwächen, die...

Call for Abstracts: Katastrophenschutz in der Katastrophe

12. Apr. 2023 | Allgemein, Ausschreibung

Für den Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie (ÖGS): „Kritische Zeiten“ vom 3. bis zum 5.7.2023 in Wien organisiert das Disaster Competence Network Austria eine Ad-Hoc Gruppe zum Thema „Katastrophenschutz in der Katastrophe“...

Call für die inter- und transdisziplinäre Fachtagung Katastrophenforschung

9. März 2023 | Allgemein, Ausschreibung

Die Fachtagung Katastrophenforschung 2023 (FKF23) bringt Wissenschaft und Praxis des Katastrophenmanagements zusammen, um auf Herausforderungen in der Vorsorge und Bewältigung von Katastrophen bestmöglich vorbereitet zu sein. Auf der Fachtagung werden...
Nächste Einträge »

Neueste Beiträge

  • UBA – Publikation – solares Geoengineering keine Lösung für Klimakrise
  • DLR und ADAC Luftrettung testen Biokerosin Erfolgreich in Rettungshubschraubern
  • 75 Jahre THW – Pressegespräch am 17. Mai 2025 bei Jubiläumsveranstaltung in Bonn
  • 8. Mai Weltrotkreuztag – Dank an Millionen Ehrenamtliche weltweit
  • Video der Fachtagung Katastrophenvorsorge ist Jetzt online

Unsere institutionellen Mitglieder

Technisches Hilfswerk
BBK Bund
Deutsches Rotes Kreuz
Umweltbundesamt
Deutscher Wetterdienst
ADAC
GIZ
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung
United Nations University - Institute for Invironment and Human Security
Helmholtz - Zentrum für Umweltforschung
Stadtentwässerungsbetriebe Köln
Umweltbundesamt
EDIM
DLR
DRF Luftrettung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

Deutsches Komitee
Katastrophenvorsorge e.V.
Kaiser-Friedrich-Str. 13
53113 Bonn

Telefon: +49 (0) 228 / 26 19 95 70

E-Mail: info(at)dkkv.org

Newsletter abonnieren

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Arbeit!

Abonnieren

Folgen Sie uns

  • Folgen
  • Folgen
  • Folgen