


Aufruf für Abstracts EGU 2025: Fortschritte bei der Klimarisikobewertung für Finanz- und Versicherungssektor
Klimawandel und Umweltzerstörung stellen eine wachsende Bedrohung für gesellschaftliche und wirtschaftliche Systeme dar, insbesondere durch die zunehmende Häufigkeit und Intensität extremer Wetterereignisse. Diese Entwicklungen könnten insbesondere Sektoren wie...
Ausstellungseröffnung „#Krisenalltag – Kommunikation in der Pandemie“
Auf dem Neujahrsempfang des Landesmuseums Dithmarschen dreht sich am 11. Januar 2025 alles um die Ausstellung #Krisenalltag – Kommunikation in der Pandemie. Die Teilnehmenden erwarten Rückblicke auf herausfordernde Jahre und auf die Krisenkommunikation von Bund,...
DKKV-Jahresabschluss 2023 ist fertiggestellt
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass der Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2023 abgeschlossen ist. Das Dokument steht ab sofort zum Download bereit. Ein herzliches Dankeschön an alle, die mit ihrer Unterstützung und ihrem Engagement zur erfolgreichen...
Rekordwärme und extreme Niederschläge: Der Sommer 2024 in den Alpen
Der Deutsche Wetterdienst (DWD), die GeoSphere Austria und das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz berichten von einem ungewöhnlich warmen Sommer 2024 in den Alpen, mit Rekordwerten, die teils sogar die Temperaturen des Hitzesommers 2003...