13. Nov. 2025 | Aktuelle Ereignisse, Allgemein, Risiko I Resilienz I Reaktion
Am Montag, den 17.11. findet um 12:30 Uhr die fünfte der gemeinsamen Lunchtalk-Reihe des DKKV und seines institutionellen Mitglieds CEDIM statt. Unter dem Titel „What if? Das Nächste große Erdbeben in Deutschland und was FDAs uns heute schon darüber verraten“ wirft...
6. Nov. 2025 | Aktuelle Ereignisse, Allgemein, Förderpreis
Die Gewinnerinnen des DKKV-Förderpreises 2025 wurden bekannt gegeben. Der Preis zeichnet jährlich herausragende und innovative Abschlussarbeiten im Bereich der Katastrophenvorsorge aus. Neben einem Preisgeld in Höhe von 500 Euro für Bachelor- und 1.000 Euro für...
6. Nov. 2025 | Aktuelle Ereignisse, Allgemein, COP
UFZ-Klimaökonom Reimund Schwarze analysiert die Ausgangslage für den Klimagipfel 2025 Die im November 2025 beginnende 30. Vertragsstaatenkonferenz der UN-Klimarahmenkonvention (COP30) in Belém, Brasilien, findet in einer geopolitisch angespannten Zeit statt. Wie...
6. Nov. 2025 | Aktuelle Ereignisse, Allgemein, Bevölkerungsschutz in Deutschland
Am Dienstag den 13. Januar 2026 um 18 Uhr findet der elfte Vortrag der Reihe „Webtalk zur Katastrophenvorsorge“ via Zoom statt. Das Thema: „Vulnerabilität und Kritikalität des Bildungsweseens – sind Kindertagesstätten und Schulen eigentlich...
4. Nov. 2025 | Aktuelle Ereignisse, Allgemein, Risiko I Resilienz I Reaktion
In der vierten Session der gemeinsamen Lunchtalk-Reihe des DKKV und seines institutionellen Mitglieds CEDIM, gibt Dr. Denise Böhnke Einblicke in die klimawandelbedingten und institutionellen Herausforderungen der Klimaanpassung in deutschen Städten und Gemeinden und...
3. Nov. 2025 | Aktuelle Ereignisse, Allgemein, Resilience, Risiko I Resilienz I Reaktion
Am Montag, den 17. November 2025, um 12:30 Uhr, findet die fünfte Session der gemeinsamen Lunchtalk-Reihe des DKKV und seines institutionellen Mitglieds CEDIM statt. Unter dem Titel „What if? Das Nächste große Erdbeben in Deutschland und was FDAs uns heute schon...