Ab sofort können sich naturwissenschaftlich und raumfahrtbegeisterte Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahren für den 12. Deutschen CanSat-Wettbewerb 2025/26 bewerben. Die Teams entwickeln einen Minisatelliten in der Größe einer Getränkedose, der während einer Raketenmission auf rund 700 Meter Höhe startet. Neben einigen vorgegebenen Messungen wie Luftdruck und Temperatur können die Jugendlichen in einer frei gewählten Sekundärmission eigene wissenschaftliche oder technische Fragestellungen erforschen. Dabei erwerben sie nicht nur technisches Know-how, sondern auch Kompetenzen in Projektmanagement, Teamarbeit und Präsentation. Das Finale findet im März 2026 in der „City of Space“ Bremen statt, die Bewerbungsfrist endet am 5. Oktober 2025.
Weitere Informationen zum Wettbewerb binden sich auf der Website des DLR.
(Bildquelle: KI-generiert)