Besuchen Sie uns!

Wir freuen uns über den Austausch mit nationalen und internationalen Partner:innen und bieten die Möglichkeit für einen Besuch bei uns in der Geschäftsstelle in Bonn.

Starkregen

© DKKV

Besuchen Sie uns!

Als Mittler zu Organisationen und Initiativen aus dem Bereich der Katastrophenvorsorge freuen wir uns über den Austausch mit nationalen und internationalen Partnern.

Sie haben Interesse daran, das DKKV und derzeitige Projekte ausführlicher kennenzulernen oder spezielle Themen mit uns zu diskutieren?

Fragen Sie uns gerne an! 

So erreichen Sie uns

Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge e.V.

Kaiser-Friedrich-Str. 13
53113 Bonn

Telefon: +49 (0) 228 / 26 19 95 70
Email: info@dkkv.org 

Unser Portfolio

Bei einem Besuch bei uns der der Geschäftsstelle können wir Ihnen die Arbeit des DKKV sowie unserer Mitglieder vorstellen. Darüber hinaus adressieren wir gerne für Sie relevante Themen aus dem Bereich der Katastrophenvorsorge und des Krisenmanagement sowie zu weiteren Themen aus dem Bereich Resilienz und Klimaanpassung. Gerne gestalten wir unsere Workshops auf Deutsch, Englisch und Spanisch. Workshops und Vorträge können bei uns im Haus stattfinden oder auch in Ihren Institutionen. Auch rein digitale Veranstaltungen sind möglich.

BISHERIGE DELEGATIONEN UND THEMEN

In den vergangenen Jahren haben wir in unserer DKKV-Geschäftsstelle Delegationen aus allen Teilen der Welt empfangen. Darunter waren u.a.:

  • Stadtverwaltung Yangon, Myanmar
  • Betreiber kritischer Infrastrukturen aus Südkorea
  • Ministerium für Krisenmangement, China
  • Shanghai Emergency Management Bureau, China
  • Zentralamerika
  • SACAU, Südafrika
  • Stadtverwaltung Tokyo, Japan
  • Ministerien, Verwaltung und Universitäten aus Ruanda

Bei Delegationsbesuchen steht oftmals ein Austausch zum State of the Art und Best-Practices aus Deutschland im Vordergrund. Themen, die bei den vergangenen Treffen oftmals thematisiert wurden beinhalten z.B.:

  • Das DKKV und seine Arbeit
  • Das deutsche Bevölkerungsschutzsystem
  • Resilienz-Konzepte und ihre Umsetzung
  • Kommunale Anpassung an den Klimawandel
  • Risiko- und Krisenmanagement (inkl. Durchführung von Serious Games)
  • Schutzziele für kritische Infrastrukturen
  • Lernen aus Krisen und Katastrophen, z.B. die Flutkatastrophe 2021
  • Netzwerkarbeit und Kommunikation, z.B. mit der Bevölkerung oder der Politik

Bisherige Delegationsbesuche

Delegation der Frankfurt School und GIZ Indonesien

Delegation der Frankfurt School und GIZ Indonesien

Am 13. August empfing das DKKV eine Delegation der Frankfurt School und der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) Indonesien, um Ansätze der Katastrophenvorsorge und des Bevölkerungsschutzes zu diskutieren und den Austausch über...

mehr lesen
Besuch von der LMU München

Besuch von der LMU München

Am 29. Juli 2025 bekam die DKKV Geschäftsstelle Besuch von einer Bachelor-Exkursionsgruppe des Departments für Geographie der LMU München. Nach der Vorstellung des DKKVs wurde ein Serious Game mit den Studierenden gespielt, bei dem verdeutlicht wird, wie wichtig...

mehr lesen