Der Workshop zur Gründung der AHEAD-Drehscheibe, der am 5. und 6. März 2025 stattfand, hatte zum Ziel, eine solide Grundlage für die Drehscheibe zu schaffen, die ein zentrales Anliegen des AHEAD-Projekts ist.
Am ersten Tag kamen AFPCNT und DKKV zusammen, um die Anforderungen und Diskussionspunkte für den folgenden Tag festzulegen. Das übergeordnete Ziel besteht darin, ein möglichst großes Zentrum von Interessenvertretern zu schaffen, die von dem Projekt profitieren können und gleichzeitig eine Verbindung zu den laufenden Bemühungen in demselben Bereich herstellen.
Am zweiten Tag führten die beiden gastgebenden Organisationen AFPCNT und DKKV gemeinsam mit POLIMI und UPORTO eingehende Diskussionen über den aktuellen Stand der Datenerhebung, -nutzung und -wiederverwendung und ermittelten die wichtigsten Lücken und Möglichkeiten. Sie überprüften auch bestehende Datenbanken und Datenmodelle, um die Voraussetzungen für die Entwicklung eines umfassenden Informationssystems zu schaffen. Der Workshop betonte die Bedeutung der Einbindung von Interessenvertretern, die Kategorisierung verschiedener Arten von Interessenvertretern, um eine umfassende Beteiligung zu gewährleisten, und die Formalisierung von Vereinbarungen, um das Gremium der Interessenvertreter effektiv zu verwalten.
Der Stakeholder Hub wurde mit einem lebendigen Charakter eingerichtet und die Konsortien begannen, ihn mit möglichen Stakeholdern zu füllen.
Am Ende des Workshops waren erhebliche Fortschritte bei der Einbindung der Stakeholder über die Drehscheibe für Stakeholder erzielt worden. Die gemeinsamen Bemühungen und Erkenntnisse der verschiedenen Teilnehmergruppen unterstrichen das Potenzial des Projekts zur Verbesserung des Katastrophen-Datenmanagements.