Mailand, 22.-24. Januar 2025 – Das AHEAD-Projekt zur Verbesserung des Managements von Katastrophen- und Schadensdaten in Europa wurde offiziell mit einem Kick-off-Meeting in Mailand gestartet. Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines umfassenden und ausgereiften Informationssystems (IS) zur Erfassung und Analyse von Daten über Schäden und Verluste nach Katastrophen. Aufbauend auf früheren Bemühungen wird dieses fortschrittliche IS die Eingabe von geografisch verorteten Schadensdaten über mehrere Sektoren hinweg ermöglichen und die Abfrage von Daten zur Berichterstattung und Visualisierung erleichtern.
Dieses innovative System wird verschiedene Zwecke unterstützen, darunter die Abrechnung von Sendai-Indikatoren, Anträge an den Solidaritätsfonds, staatliche oder versicherungstechnische Entschädigungen, die Verbesserung von Risikoanalysen, evidenzbasierte Frühwarnungen und forensische Untersuchungen zur Unterstützung von Maßnahmen zur Katastrophenvorsorge und Klimaanpassung.
Während der Auftaktsitzung nahmen Interessenvertreter und Mitglieder des Beirats an einem Workshop teil, um die Erwartungen und Beiträge von Projektpartnern wie POLIMI, UPORTO, DKKV, AFPCNT, der Gemeinde Modigliana und assoziierten Partnern wie der GFS und der Region Lombardei zu diskutieren.
Im Mittelpunkt der Diskussionen standen folgende Themen:
- Bewertung von Lücken und Möglichkeiten in bestehenden Datenbanken, die derzeit genutzt werden, wie z. B. RASDA der Region Lombardei.
- Definition von Anwendungsfällen für die Datenmodellierung in Sektoren, die noch nicht entwickelt wurden, einschließlich kritischer Infrastrukturen (Abfall, Wasser, strukturelle Verteidigung), kulturelles Erbe und natürliche Umwelt, unter Einbeziehung von Interessengruppen.
- Angleichung der Terminologie an andere Initiativen, z. B. an die OECD-Standards für Schäden an wirtschaftlichen Aktivitäten.
Das AHEAD-Projekt stellt einen bedeutenden Fortschritt bei der Verbesserung des Wissens über die Auswirkungen von Katastrophen und der Förderung der Widerstandsfähigkeit gegenüber künftigen Katastrophen dar.