Der WeltRisikoBericht 2025 wurde veröffentlicht und macht deutlich: Katastrophen entstehen nicht nur durch Naturereignisse, sondern vor allem durch gesellschaftliche Verwundbarkeit, Armut und schwache Strukturen. Der WeltRisikoIndex bewertet 193 Länder, Risikohotspots liegen in Asien und Amerika, Afrika ist besonders verletzlich. Die Philippinen führen erneut die Rangliste an, Deutschland liegt im Mittelfeld. Schwerpunkt 2025 sind Überschwemmungen, die weltweit über 1,6 Milliarden Menschen betrafen. Ursachen sind neben natürlichen Prozessen auch Urbanisierung, Klimawandel und Landnutzung. Der Bericht fordert lokale, inklusive und naturbasierte Vorsorgestrategien, ergänzt durch Technik, Governance und traditionelles Wissen.

Den vollständigen Report finden Sie auf der Website des WeltRisikoBerichts.

(Bildquelle: KI-generiert)