Die Fördermaßnahme „Stadt-Land-Plus“ des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) zeigt, wie Städte und ländliche Regionen durch Kooperation gemeinsam zukunftsfähig werden können. Zwischen 2018 und 2025 entwickelten 22 Verbundprojekte Lösungen zu Siedlungsentwicklung, regionaler Ernährung, Kreislaufwirtschaft und sozialer Gerechtigkeit. Die zentrale Erkenntnis: Dialog und Zusammenarbeit auf Augenhöhe sind der Schlüssel für lebenswerte Regionen. Die daraus entstandene „Reformagenda Stadt-Land“ bündelt Empfehlungen, etwa zur Sicherung regionaler Lebensmittelproduktion, zum Schutz von Agrarflächen und zur Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse. Eine entwickelte Nachhaltigkeits-Toolbox unterstützt Kommunen zudem bei der regionalen Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele.

Weitere Informationen zum Projekt und den Verbundvorhaben finden Sie auf der Website von Stadt-Land-Plus.

(Bildquelle: KI-generiert)