Morgen, am Donnerstag, den 11. September 2025, findet der diesjährige Bundesweite Warntag statt. Um 11:00 Uhr wird eine Probewarnung über das Modulare Warnsystem (MoWaS) des Bundes an Warnmultiplikatoren wie Rundfunksender und App-Server verschickt, die diese zeitversetzt über verschiedene Kanäle wie Apps, Fernsehen, Radio oder Sirenen weitergeben.
Ziel des Aktionstags von Bund, Ländern und Kommunen ist es, die technischen Systeme zu erproben und die Bevölkerung für das Thema Warnung zu sensibilisieren. Um 11:45 Uhr folgt die Entwarnung – derzeit allerdings noch nicht über Cell Broadcast.
Der Warntag bietet die Gelegenheit, sich mit den unterschiedlichen Warnwegen vertraut zu machen. Das BBK führte nach der letzten Testwarnung eine Umfrage zur Wirksamkeit der Systeme durch, deren Ergebnisse im Magazin Bevölkerungsschutz: Warnung der Bevölkerung (02/25) des BBK nachgelesen werden können. Auch in diesem Jahr ist wieder mit einer solchen Befragung zu rechnen.
Weitere Informationen zum Warntag finden Sie auf der Website des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK).
(Bildquelle: KI-generiert)