Im Rahmen der „Langen Nacht der Demokratie“ lädt das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) gemeinsam mit dem Dithmarscher Landesmuseum zur Abschlussveranstaltung der Sonderausstellung „#Krisenalltag – Kommunikation in der Pandemie“ ein. In einer Diskussionsrunde sprechen Dr. Annett Schulze (BfR), Dr. Heiner Garg (ehem. Sozial- und Gesundheitsminister SH), Uta Fölster (ehem. Präsidentin des Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgerichts) und André Schünke (Journalist, NDR/Tagesschau24) über Risiko- und Krisenkommunikation sowie Wege, Resilienz und Handlungsfähigkeit in einer föderalen Demokratie zu stärken.
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung wird wegen begrenzter Plätze bis spätestens 21.09.2025 unter 0481 975600 oder info@landesmuseum-dithmarschen.de erbeten.
Weitere Informationen finden Sich auf der Website des Dithmarscher Landesmuseums.