Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat erstmals die Oberflächentemperaturen von über 70 deutschen Großstädten systematisch ausgewertet. Die Ergebnisse zeigen deutliche Hitzeinseln, vor allem in hochversiegelten, dicht bebauten Stadtgebieten, mit Temperaturunterschieden von bis zu zehn Grad zum Umland. Stadtgrün und Wasserflächen wirken hingegen kühlend und sind entscheidend für die Anpassung an den Klimawandel. Die Analysen liefern eine datenbasierte Grundlage für gezielte Maßnahmen zum Hitzeschutz und für eine klimaresiliente Stadtentwicklung.

Weitere Informationen finden sich auf der Website des DLR.

(Bildquelle: Pixabay)