Am 13. August 2025 wird der Satellit Metop-SGA1 der Europäischen Organisation für die Nutzung meteorologischer Satelliten (EUMETSAT) von Kourou (Französisch-Guayana) aus starten. An Bord befindet sich die Multispektralkamera METimage, ein hochmodernes Messinstrument, das die Wettervorhersagen in Europa und weltweit deutlich verbessern soll. Die Entwicklung und der Bau wurden von der Deutschen Raumfahrtagentur im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) koordiniert und durch das Bundesministerium für Verkehr (BMV) zusammen mit der EUMETSAT finanziert. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) begleitete die Mission durch Beratung und die Formulierung fachlicher Anforderungen aus Sicht der Wettervorhersage und Klimaüberwachung.
Weitere Informationen finden sich auf der Website des DLR.
(Bildquelle: Pixabay)