Die aktuelle Ausgabe der Disaster Risk Management Knowledge Centre (DRMKC) Flash News informiert über zentrale Herausforderungen im Katastrophenrisikomanagement in Europa, darunter langanhaltende Dürren, zunehmende Versteppung und die wachsende Gefahr durch Waldbrände. Um Resilienz zu stärken, wurden neue Instrumente und Berichte entwickelt, z. B. das Disaster Losses and Damages Dashboard im Risk Data Hub, ein umfassender Analysebericht zu Risiken in Europa, das GHS-OBAT-Datenset sowie neue Systeme zur Waldbrandüberwachung. Auch Künstliche Intelligenz spielt zunehmend eine Rolle bei Frühwarnsystemen und Risikobewertungen.

Abschließend wird zur „Science for Preparedness Conference“ vom 4.–6. November in Turin eingeladen, einer gemeinsamen Veranstaltung des DRMKC und des Copernicus Emergency Management Service (CEMS) im Rahmen der neuen europäischen Preparedness Union Strategy.

Weitere Informationen finden sich auf der Website des DRMKC.

(Bildquelle: Pixabay)