Der neue „European State of the Climate Report 2024“ (ESOTC 2024) wurde veröffentlicht und bietet einen umfassenden Überblick über die klimatischen Entwicklungen des vergangenen Jahres in Europa. Der Bericht wird jährlich vom Copernicus Climate Change Service (C3S) in Zusammenarbeit mit der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) herausgegeben. Es handelt sich um die zweite gemeinsame Veröffentlichung beider Institutionen, die ihre Expertise in globaler Klimabeobachtung und Wetteranalysen zusammenbringen.
Der ESOTC ist Teil eines umfassenden Angebots von C3S im Bereich der Klimabeobachtung. Neben dem jährlich erscheinenden Bericht gehören dazu auch die Global Climate Highlights, monatliche Klima-Bulletins sowie eine Reihe von langfristigen Klimadaten und Indikatoren. Während sich der ESOTC auf Europa konzentriert, werden auch die Arktisregion sowie globale Entwicklungen berücksichtigt. Ziel des Berichts ist es, fundierte Informationen über Klimaereignisse, langfristige Trends und ihre Auswirkungen bereitzustellen – aufbereitet für Fachleute ebenso wie für ein breites, nicht spezialisiertes Publikum.
Die Ausgabe 2024 analysiert zentrale Entwicklungen wie Temperaturrekorde, extreme Wetterereignisse, Gletscherschmelze und Meerestemperaturen. Ein besonderer Fokus liegt in diesem Jahr auf der Widerstandsfähigkeit der gebauten Umwelt gegenüber extremen Klimaereignissen sowie auf entsprechenden politischen Maßnahmen. Der Bericht liefert zudem einen Ausblick auf langfristige Klimatrends anhand zentraler Klimavariablen.
Der Bericht ist sowohl als interaktive Webversion mit zahlreichen Visualisierungen als auch als vollständige PDF hier verfügbar.
(Bildquelle: World Meteorological Organization and European Union, represented by the European Centre
for Medium‑Range Weather Forecasts (ECMWF))