Am 29.04.2025 findet der Online-Workshop „Klimawandel und Menschen mit Behinderung: Herausforderungen, Lösungen und ways forward“ statt. Menschen mit Behinderung sind nicht nur durch die direkten Folgen des Klimawandels gefährdet, sondern auch durch ihren eingeschränkten Zugang zu wichtigen Ressourcen, Notfallhilfe und Anpassungsmaßnahmen. Aufgrund der oft nicht inklusiv gestalteten Notfallpläne haben sie ein signifikant höheres Risiko bei Katastrophen. Der Workshop hebt hervor, dass der Klimawandel bestehende soziale Ungleichheiten verstärkt und diejenigen, die ohnehin schon marginalisiert sind, zusätzlich benachteiligt.
Der Workshop wird von bezev (Behinderung und Entwicklungszusammenarbeit e.V. Disability and Development Cooperation) organisiert und richtet sich an Hochschullehrenden, Mitarbeitenden der Wissenschaft, Nichtregierungsorganisationen, Politische Akteur:innen und (Organisationen von) Menschen mit Behinderung. Ziel ist es, im Austausch zu erörtern, wie inklusive Maßnahmen ergriffen werden können, um die bestehenden Ungleichheiten zu überwinden und die Auswirkungen des Klimawandels für Menschen mit Behinderungen zu mildern.
Hier finden Sie weitere Informationen und können sich bis zum 22.04.2025 anmelden.
(Bildquelle: ©bezev)