Das DKKV ist…

Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge e.V.

Newsblog

Folgen Sie uns

Das DKKV auf Bluesky

Am 28. und 29. März 2025 lädt das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt #DLR in Berlin, Bonn und Köln #Raumfahrtbegeisterte ein. Tickets für Bonn und Berlin sind jetzt verfügbar. Auch deutschlandweit finden Veranstaltungen mit #Raumfahrtbezug statt. Mehr unter dkkv.org/tag-der-raum...
20.03 2025 - 14:46
Die neue Plattform krisendaten.de bietet eine umfangreiche Sammlung von Daten zu #Krisen und #Katastrophen. Sie umfasst Informationsseiten, Datensätze und Erhebungsinstrumente zur Untersuchung von #Gesundheitskrisen, #Naturgefahren und mehr. Weitere Informationen unter dkkv.org/neue-plattfo...
20.03 2025 - 09:23
Schwere #Unwetter haben im März 2025 die #Toskana getroffen. Der #Arno stieg bedenklich, Museen und Schulen blieben geschlossen, und hunderte Menschen mussten evakuiert werden. Die Schäden werden auf rund 100 Millionen Euro geschätzt. Mehr unter dkkv.org/toskana-unte...
19.03 2025 - 13:26
Wie gut ist die #Pflege auf #Krisensituationen vorbereitet? Der Kongress „Pflege im Bevölkerungsschutz“ am 8. Oktober in Bonn beleuchtet Herausforderungen, Strukturen und Lösungen. Ab jetzt kann man sich anmelden. Mehr unter dkkv.org/jetzt-anmeld...
19.03 2025 - 12:54
Erfolgreicher Abschluss der #REXUS-Kampagne 33/34: Studierende aus ganz Europa testeten ihre #Experimente unter #Weltraumbedingungen und sammelten wertvolle Forschungserfahrungen. Mehr unter dkkv.org/erfolgreiche...
18.03 2025 - 14:30

Was ist Katastrophen­vorsorge?

Unwetter, Naturgefahren, Extremereignisse können für Mensch und Umwelt schnell zur Gefahr werden. Aber auch der Klimawandel, extreme Verstädterung, Stromausfälle und Brände bieten Gefahrenpotenziale.

Von einer Katastrophe spricht man, wenn die Funktionsfähigkeit einer Gemeinschaft oder Gesellschaft beeinträchtigt oder unterbrochen ist und als Folge hohe menschliche, materielle, ökonomische und ökologische Verluste eintreten, die nicht alleine bewältigt werden können.

Vorsorgemaßnahmen können Sie dabei unterstützen, die Folgen und Auswirkungen der Katastrophe zu verringern. Je nach Gefahr und persönlichen Umständen können die zu treffenden Vorsorgemaßnahmen variieren.

Auf unseren Themenseiten erfahren Sie mehr zu potenziellen Gefahren und individuellen Vorsorgemaßnahmen.