Das DKKV ist…

Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge e.V.

Newsblog

Jetzt für den DKKV-Förderpreis 2025 bewerben

Jetzt für den DKKV-Förderpreis 2025 bewerben

Wissenschaft trifft Praxis: Jetzt für den DKKV-Förderpreis 2025 bewerben! Die Ausschreibung für den DKKV-Förderpreis 2025 ist jetzt geöffnet! Wir suchen wieder herausragende Bachelor- und Masterarbeiten mit Bezug zu Katastrophenvorsorge und -risikomanagement! Wir...

mehr lesen
Video der Fachtagung Katastrophenvorsorge ist Jetzt online

Video der Fachtagung Katastrophenvorsorge ist Jetzt online

Die hybride Fachtagung Katastrophenvorsorge, die vom Deutschen Roten Kreuz mit Unterstützung des Auswärtigen Amts am 26. und 27. März 2025 organisiert wurde, ist ab sofort als Kurzvideo online verfügbar. Die Tagung widmete sich vor allem dem Thema „Vom...

mehr lesen

Folgen Sie uns

Das DKKV auf Bluesky

Heute, am 8. Mai ist #Weltrotkreuztag – ein Tag zu Ehren von 400.000 #Ehrenamtlichen in Deutschland und über 16 Mio. weltweit. Ihr Einsatz für #Solidarität und #Bevölkerungsschutz ist unverzichtbar und hat auch für das #DKKV große Bedeutung. Mehr unter: dkkv.org/8-mai-weltro...
08.05 2025 - 12:59
Die hybride #Fachtagung-Katastrophenvorsorge vom #Deutschen-Roten-Kreuz zum Thema „Vom #Klimawandel zur #Krise“ ist ab jetzt online verfügbar. Am 26. März wurde dort der #DKKV-Förderpreis verliehen; die #Ausschreibung-2025 ist jetzt geöffnet. Mehr unter: dkkv.org/video-der-fa...
08.05 2025 - 10:32
Im #BehördenSpiegel -Newsletter geht es im Interview mit René Schubert um Aufbau, Anforderungen und Aufgaben des neuen #LfBK – seit Januar 2025 eines der wenigen Landesämter in Deutschland, das ausschließlich für den Brand- und #Katastrophenschutz zuständig ist. Mehr unter dkkv.org/das-neue-lan...
08.05 2025 - 08:59
Die neu veröffentlichte Publikation #Hydromorphologische-Steckbriefe-der-deutschen-Fließgewässertypen beschreibt hydromorphologische Bedingungen verschiedener ökologischer Zustände deutscher #Fließgewässer und dient als #Planungsinstrument für die #Renaturierung. Mehr unter: dkkv.org/hydromorphol...
08.05 2025 - 08:36
Am 2. Mai 2025 griff Jan Böhmermann im #ZDFMagazinRoyale den #Hochwasserschutz auf und sprach über #Hochwasserdemenz. Das #DKKV wirkt dem entgegen – umso wichtiger, dass das Thema medial und öffentlich diskutiert wird. Den Videolink und mehr unter: dkkv.org/zdf-beitrag-...
07.05 2025 - 13:40

Was ist Katastrophen­vorsorge?

Unwetter, Naturgefahren, Extremereignisse können für Mensch und Umwelt schnell zur Gefahr werden. Aber auch der Klimawandel, extreme Verstädterung, Stromausfälle und Brände bieten Gefahrenpotenziale.

Von einer Katastrophe spricht man, wenn die Funktionsfähigkeit einer Gemeinschaft oder Gesellschaft beeinträchtigt oder unterbrochen ist und als Folge hohe menschliche, materielle, ökonomische und ökologische Verluste eintreten, die nicht alleine bewältigt werden können.

Vorsorgemaßnahmen können Sie dabei unterstützen, die Folgen und Auswirkungen der Katastrophe zu verringern. Je nach Gefahr und persönlichen Umständen können die zu treffenden Vorsorgemaßnahmen variieren.

Auf unseren Themenseiten erfahren Sie mehr zu potenziellen Gefahren und individuellen Vorsorgemaßnahmen.