Das technische Hilfswerk (THW) feiert in diesem Jahr sein 75-Jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung im Jahr 1950 ist die Organisation in vielfältigen Bereichen des Zivil- und Katastrophenschutzes aktiv – von täglichen kleinen Einsätzen, über Hochwassereinsätze und Auslandshilfe bis hin zu logistischen Aufgaben wie beispielsweise im Pandemiefall. Rund 88.000 Ehrenamtliche engagieren sich bundesweit beim THW, allein 2024 wurden knapp 1,2 Millionen Einsatzstunden geleistet.
Zu den prägendsten Einsätzen zählen unter anderem die Auslandseinsätze nach dem Tsunami 2004 in Südasien sowie die fortlaufende Unterstützung der Ukraine seit Beginn des russischen Angriffskriegs. Der Hochwassereinsatz im Ahrtal 2021 war der bisher größte in der THW-Geschichte.
Bis zum Jubiläum am 22. August veröffentlicht die THW-Pressestelle wöchentlich eine Mitteilung, welche jeweils einen anderen Aspekt aus 75 Jahren THW-Geschichte beleuchtet.
Mehr Informationen dazu finden sich auf der Website des THW.
(Bildquelle: THW)