Das DKKV ist…

Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge e.V.

Newsblog

Jetzt für den DKKV-Förderpreis 2025 bewerben

Jetzt für den DKKV-Förderpreis 2025 bewerben

Wissenschaft trifft Praxis: Jetzt für den DKKV-Förderpreis 2025 bewerben! Die Ausschreibung für den DKKV-Förderpreis 2025 ist jetzt geöffnet! Wir suchen wieder herausragende Bachelor- und Masterarbeiten mit Bezug zu Katastrophenvorsorge und -risikomanagement! Wir...

mehr lesen
Waldbrände auf Chios, Griechenland

Waldbrände auf Chios, Griechenland

Auf der griechischen Insel Chios dauern die Löscharbeiten gegen die seit Sonntag wütenden Wald- und Buschbrände weiterhin an. Mehrere Hundert Feuerwehrkräfte sowie zahlreiche Inselbewohner sind im unermüdlichen Einsatz. Da die Brände nahezu gleichzeitig an drei...

mehr lesen

Folgen Sie uns

Das DKKV auf Bluesky

Der #DWD erwartet laut neuem Newsletter von Juli bis November 2025 mit hoher Wahrscheinlichkeit überdurchschnittlich warme Temperaturen und anhaltende #Trockenheit. Die Prognose wird von #WMO-Modellen gestützt und ähnelt dem Verlauf des Jahres 2024. Mehr: dkkv.org/dwd-nweslett...
26.06 2025 - 07:32
Mehr als 500 Feuerwehrleute und viele Inselbewohner kämpfen seit 3 Tagen gegen die #Waldbrände auf Chios, #Griechenland. Die Behörden ermitteln wegen Verdachts auf #Brandstiftung, da die Brände nahezu zeitgleich an mehreren Stellen ausbrachen. Mehr: dkkv.org/bergsturz-bl...
25.06 2025 - 08:33
Aufgrund des großen Interesses laden die Young Professionals des #DKKV herzlich zur zweiten Online-Veranstaltung #Katastrophenvorsorge & #Sicherheit – Masterprogramme im Überblick“ am 8. Juli 2025 (18:00–19:30 Uhr) via Zoom ein. Drei #Masterprogramme stellen sich vor. Mehr: dkkv.org/teil-2-der-v...
24.06 2025 - 11:40
Im neuen Artikel des #General-Anzeigers spricht sich das #DKKV für die Einrichtung eines #Resilienzzentrums in #Bonn aus. Aufgrund der vorhandenen Akteursdichte gilt der Standort als geeignet. Ziel ist die Stärkung von Vernetzung der #Katastrophenvorsorge. Mehr: dkkv.org/dkkv-zentrum...
23.06 2025 - 10:03
Im #Weltspiegel-Podcast "Finnland: Volkssport Preppen – und was machen die Deutschen?“ wird die #Notfallvorsorge beider Länder verglichen. Prof. Dr.-Ing. Gebbeken Mitglied des DKKV sieht in #Deutschland Handlungsbedarf beim #Bevölkerungsschutz. Mehr: dkkv.org/weltspiegel-...
18.06 2025 - 10:45

Was ist Katastrophen­vorsorge?

Unwetter, Naturgefahren, Extremereignisse können für Mensch und Umwelt schnell zur Gefahr werden. Aber auch der Klimawandel, extreme Verstädterung, Stromausfälle und Brände bieten Gefahrenpotenziale.

Von einer Katastrophe spricht man, wenn die Funktionsfähigkeit einer Gemeinschaft oder Gesellschaft beeinträchtigt oder unterbrochen ist und als Folge hohe menschliche, materielle, ökonomische und ökologische Verluste eintreten, die nicht alleine bewältigt werden können.

Vorsorgemaßnahmen können Sie dabei unterstützen, die Folgen und Auswirkungen der Katastrophe zu verringern. Je nach Gefahr und persönlichen Umständen können die zu treffenden Vorsorgemaßnahmen variieren.

Auf unseren Themenseiten erfahren Sie mehr zu potenziellen Gefahren und individuellen Vorsorgemaßnahmen.