Nationales Fachforum Wasserextreme
© Klimahaus Bermerhaven
2. NATIONALES FACHFORUM: WASSEREXTREME als Folge des Klimawandels
Nach der erfolgreichen Veranstaltung im letzten Jahr richtete das Klimahaus Bremerhaven in Zusammenarbeit mit dem Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI), dem Helmholtz-Forschungsverbund Regionale Klimaänderungen und Mensch (REKLIM), dem Deutschen Komitee Katastrophenvorsorge e.V. (DKKV) und dem Deutschen Wetterdienst (DWD) bereits zum zweiten Mal am 13.-14. März 2023 das „Nationale Fachforum: Wasserextreme“ aus und setzt den Fokus in diesem Jahr auf extreme Trockenheit und deren Folgen. Denn Wassermangel ist ein Thema, das auch in Deutschland in Anbetracht des fortschreitenden Klimawandels eine immer größere Rolle spielt.
Auch die Young Professionals (YPs) des DKKV waren mit einem Workshop im Programm dabei! Die Berichte zur Veranstaltung sind unten verlinked. Rechts finden Sie außerdem dem Bericht zum „1. Nationalen Fachforum Wasserextreme 2022“.
Spannende Einblicke in das Fachforum gibt das Video, in dem Sina hat als Online Marketing Managerin das Fachforum begleitet hat.

Programm Nationales Fachforum 2023

1. Nationales Fachforum Wasserextreme 2022
Aktuelle Informationen
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.