Aktuelle Ereignisse
Was passiert aktuell auf der Welt? Hier werden ausgewählte Meldungen präsentiert, die einen Überblick über aktuelle und wichtige Ereignisse bieten. Dabei wird die Bedeutung der Katastrophenvorsorge auf nationaler aber auch internationaler Ebene dargestellt.
Aktuelle Ereignisse
Risiko | Resilienz | Reaktion: Dritte Lunchtalk Session auf Youtube anschauen
In der dritten Lunchtalk Session steht die Entstehung, Erfassung und Modellierung von Hagelereignissen in Mitteleuropa im Fokus. Es werden die physikalischen Grundlagen der Hagelbildung erläutert und aktuelle Forschungsansätze zur Analyse schwerer Hagelstürme gezeigt,...
Naturgefahrenreport 2025 jetzt verfügbar
Der Naturgefahrenreport 2025 mit erweitertem Online-Datenservice ist ab jetzt verfügbar. Der Bericht bietet aktuelle Zahlen und Analysen zu Sturm-, Hagel- und Elementarschäden in Deutschland. Neu sind Angaben zu Versicherungsdichten für Wohngebäude und Unternehmen...
Bmv Forschungsnetzwerk: Workshop zur Klimaanpassung – Von der Forschung in die Anwendung
Am 20. und 21. Oktober nahm das DKKV am Anwendungsworkshop „Klimaanpassung – von der Forschung in die Anwendung“ in Bonn teil. Die Veranstaltung wurde gemeinsam vom Bundesministerium für Digitales und Verkkehr, dem BMV Forschungsnetzwerk und dem DAS-Basisdienst...
Aktuelles aus dem Bevölkerungsschutz
Innenminister Thomas Strobl (CDU) hat im Ministerrat das neue Krisenmanagement-Handbuch Baden-Württemberg vorgestellt. Es soll der öffentlichen Verwaltung als zentrale Orientierungshilfe für Vorsorge, Bewältigung und Nachbereitung von Krisen dienen und bündelt...
Starke Überschwemmungen und Erdrutsche in Mexiko
In Mexiko haben Unwetter zu heftigen Überschwemmungen und Erdrutschen geführt. Insgesamt sind 80.000 Menschen betroffen [1]. Die Zahl der Toten wird auf 64 geschätzt, einige Menschen werden noch vermisst. Rund 260 Ortschaften waren von der Außenwelt abgeschnitten und...
DKKV beim Krisenfit-Workshop an der universität Wuppertal
Das DKKV war beim Krisenfit-Workshop der Universität Wuppertal vertreten, bei dem Fachvorträge und zwei Workshops zu Prozesserfassung mit dem BIA-Tool sowie zu Fortbildungskonzepten im Krisenmanagement stattfanden. Das BIA-Tool (Business Impact Analysis Tool) dient...
DKKV zu Gast im Joint Master „Geography of Environmental Risks and Human Security“
Das DKKV hat sich den neuen Studierenden des Inertenationalen Joint-Master-Programms „Geography of Environmental Risks and Human Security“ vorgestellt, das gemeinsam vom Geographischen Institut der Universität Bonn (GIUB) und dem United Nations University Institute...
Risiko I Resilienz I Reaktion: Dritte Lunchtalk-Session am Montag!
Am Montag, den 20. Oktober 2025 um 12:30 Uhr findet die dritte Session der gemeinsamen Lunchtalk-Reihe des DKKV und seines institutionellen Mitglieds CEDIM statt. Unter dem Titel „Wenn Eis vom Himmel fällt - Forschung an der Front schwerer Hagelstürme“ steht dieses...
FONA Vernetzungsreihe ab Herbst 2025
Ab Herbst 2025 wird die Fona (Forschung für Nachhaltigkeit) den Austausch der FONA-Community mit einer neuen Online-Vernetzungsreihe fortsetzen. Es wird Fünf interaktive Treffen geben, die Vernetzung, Inspiration und praxisnahe Diskussionen miteinander verbinden. Das...











