AHEAD

Fortgeschrittenes Informationssystem für Katastrophen- und Schadensdaten für umfassendes und impaktbasiertes Wissen.

Key Picture WaX

©erstellt von DALL.E

AHEAD

Das AHEAD-Projekt zielt darauf ab, ein umfassendes und vollständig entwickeltes Informationssystem (IS) für Europa zu entwickeln, das zur Erfassung und Analyse von Schadens- und Verlustdaten nach Katastrophen dient. Aufbauend auf früheren Bemühungen wird dieses fortschrittliche IS die Eingabe geolokalisierter Schadensdaten über mehrere Sektoren hinweg ermöglichen und die Abfrage für Datenberichte und Visualisierungen erleichtern. Diese Funktionalität unterstützt verschiedene Zwecke, einschließlich der Berücksichtigung der Sendai-Indikatoren, Anträge auf den Solidaritätsfonds, staatliche oder Versicherungsentschädigungen, Verbesserung der Risikoanalyse, evidenzbasierte Frühwarnung und forensische Untersuchungen zur Unterstützung der Katastrophenvorsorge und Klimaanpassungsmaßnahmen.

AHEAD wird sich auf die detaillierte Datenmodellierung und Implementierung von Schäden an Kulturerbe, Abfall- und Wassersystemen, strukturellen Verteidigungen und natürlichen Ökosystemen konzentrieren. Interessengruppen werden eine entscheidende Rolle bei der Mitgestaltung des relationalen Datenmodells und der Testung des IS spielen. Entwicklung und Testung werden parallel stattfinden, beginnend mit Sektoren, für die Datenbankfelder und Eingabeschnittstellen bereits verfügbar sind, während neue entwickelt werden. Die Testung wird Interessengruppen einbeziehen, die ihre eigenen Daten und Projekttestfelder verwenden, um Daten zu aktuellen Ereignissen bereitzustellen und das Wissen der Interessengruppen mit empirischen Beweisen aus drei realen Fällen zu ergänzen.

Das Projekt erwartet drei Hauptergebnisse: die Integration des vollständig entwickelten AHEAD-IS in das Risk Data Hub des Joint Research Centre (JRC), eine Liste von Anforderungen für Entwickler:innen bestehender IS, die von Mitgliedstaaten und Regionen verwendet werden, und ein Schulungskit zur Unterstützung der Verwaltungen bei der Erfassung und Berichterstattung von Schadensdaten nach Katastrophen. Durch diese Bemühungen zielt AHEAD darauf ab, den Katastrophenschutz und das Risikomanagement in ganz Europa zu verbessern und eine resilientere und besser vorbereitete Gesellschaft aufzubauen.

 

Projektdauer
Januar 2025 bis Dezember 2026

Zuwendungsgeber
Union Civil Protection Mechanism | Knowledge for Action in Prevention & Preparedness (KAPP)

Projektträger
Politecnico di Milano

Projektpartner
Universidade do Porto • Municipality of Modigliana • French Association for Natural/ Technological Disaster Risk Reduction (AFPCNT) • JRC- European Commission • Regione Lombardia (Directorate Security and Civil Protection)

Aktuelle Informationen