Das DKKV ist…
Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge e.V.
Newsblog
Resilienz in Deutschland – Heute und Morgen
Das Sendai Rahmenwerk für Katastrophenvorsorge 2015-2030 hat die Halbzeit des Projekts erreicht. Nun ist es an der Zeit den Fortschritt des Programms zu evaluieren und Herausforderungen zu beleuchten und zu bewältigen. Mit Fragen zur der Deutschen Resilienzstrategie -...
Die Florian-Messe 2023 geht zuende
Die FLORIAN-Messe 2023 ist nun auch vorbei - mit über 350 Aussteller:innen hat sie drei Tage lang die Hallen der Messe Dresden füllen können. Auch das DKKV war mit einigen Flyern vor Ort und natürlich auch, um sich den Trubel selbst anzuschauen. Neben verschiedenen...
Parlamentarischer Abend zu gelungener Risikokommunikation
"Nicht allein mit Krisen und Katastrophen." Am 12. Oktober 2023 fand der Parlamentarische Abend zu Gelungener Risikokommunikation, organisiert durch das Deutsche Komitee Katastrophenvorsorge e.V. (DKKV) gemeinsam mit dem Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) und in...
Heute ist International Day for disaster risk reduction
Das Thema des DRR-Days 2023 steht im Einklang mit dem Sendai-Rahmenwerk, der internationalen Vereinbarung zur Verhinderung und Verringerung von Verlusten an Menschenleben, Lebensgrundlagen, Wirtschaft und Basisinfrastruktur. Im Jahr 2023 wird der DRR-Day die...
Folgen Sie uns
Das DKKV auf Bluesky
Was ist Katastrophenvorsorge?
Unwetter, Naturgefahren, Extremereignisse können für Mensch und Umwelt schnell zur Gefahr werden. Aber auch der Klimawandel, extreme Verstädterung, Stromausfälle und Brände bieten Gefahrenpotenziale.
Von einer Katastrophe spricht man, wenn die Funktionsfähigkeit einer Gemeinschaft oder Gesellschaft beeinträchtigt oder unterbrochen ist und als Folge hohe menschliche, materielle, ökonomische und ökologische Verluste eintreten, die nicht alleine bewältigt werden können.
Vorsorgemaßnahmen können Sie dabei unterstützen, die Folgen und Auswirkungen der Katastrophe zu verringern. Je nach Gefahr und persönlichen Umständen können die zu treffenden Vorsorgemaßnahmen variieren.
Auf unseren Themenseiten erfahren Sie mehr zu potenziellen Gefahren und individuellen Vorsorgemaßnahmen.